Konjunktur im Handwerk in der Region nach wie vor gut

Konjunktur im Handwerk in der Region nach wie vor gut

ID: 1278074

Volle Auftragsbücher im Bauhauptgewerbe und beim Ausbau



(PresseBox) - Die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart liegt weiter auf Kurs. Die Betriebe konnten auch im dritten Quartal wieder das gute Vorjahresergebnis erreichen Auf knapp acht Wochen erhöht hat sich der durchschnittliche Auftragsbestand. Claus Munkwitz, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, zeigt sich zufrieden: ?Bauhauptgewerbe und Ausbaugewerbe bilden nach wie vor die Konjunkturlokomotive. Merklich verbessert präsentierten sich zudem das Kfz-Gewerbe, die Gesundheitsbranche und die Dienstleister.?
So geben 63,6 Prozent der Handwerksunternehmer in der Region Stuttgart ihrer Geschäftslage die Note gut und nur 5,8 Prozent die Note mangelhaft. Erfreulich stellt sich die Auftragslage dar. Sie blieb stabil und erreichte per Saldo exakt das Vorjahresergebnis. So konnte sich in den letzten Wochen jeder vierte Betrieb (25,1 Prozent) über vollere Auftragsbücher freuen, während mehr als jeder fünfte (23,3 Prozent) mit einem geringeren Auftragsaufkommen wirtschaften musste. Zuversichtlich sieht Kammerchef Claus Munkwitz auf die Vorweihnachtszeit: ?Die Auftragsbücher dürften sich weiter füllen.? Laut Umfrage rechnen 32 Prozent der Befragten (Vorjahr: 33,9 Prozent) mit einem höheren Auftragsaufkommen und 10,5 Prozent mit einem geringeren (Vorjahr: 17,7 Prozent).
Die Betriebsauslastung der Handwerksunternehmen ist weiterhin gut und konnte das Vorjahresniveau halten. Über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus konnten in den vergangenen Wochen 11,5 Prozent der befragten Betriebe arbeiten (Vorjahr: 9,6 Prozent), während 39,8 Prozent der Handwerker einen hohen Auslastungsgrad von 81 bis 100 Prozent meldeten (Vorjahr: 42,3 Prozent). Die Umsatzentwicklung verlief ebenfalls sehr gut. In den letzten drei Monaten konnte sich jedes dritte Unternehmen (32,7 Prozent) über steigende Umsätze freuen und nur jedes fünfte (20,0 Prozent) musste einen Umsatzrückgang hinnehmen. Auch der Blick auf die künftige Umsatzentwicklung ist sehr optimistisch ausgefallen.


Wie im dritten Quartal 2014, so haben die Betriebe auch im dritten Quartal dieses Jahres wieder einen positiven Beschäftigungsbeitrag geleistet. Von den befragten Handwerksunternehmen haben 12 Prozent neue Mitarbeiter eingestellt, während 8,5 Prozent ihre Personaldecke verkleinert haben. Die Investitionsbereitschaft der Handwerksbetriebe war auch im dritten Quartal dieses Jahres hoch und liegt nur knapp unter dem Vorjahresniveau.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungsakademie der Handwerkskammer mit neuem Programm Die Reise in eine Zukunft ohne Öl, Erdgas und Kohle
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.10.2015 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278074
Anzahl Zeichen: 2531

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunktur im Handwerk in der Region nach wie vor gut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet– das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus. Bet ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z