AUTHENTIZITÄT - Unternehmerische Verantwortung als Luxusgut?
Wie authentisch wird unternehmerische Verantwortung umgesetzt?
Ein Jahr nach den weltweiten wirtschaftlichen Verwerfungen ist es an der Zeit, ein Résume zu ziehen und die Authentizität von deutschen Unternehmen im Hinblick auf Ihre CSR-Strategien kritisch zu hinterfragen.
Berlin, 16. Oktober 2009 - am Donnerstag, 22. Oktober 2009 um 19:00 Uhr veranstaltet das FORUM46 – Interdisziplinäres Forum für Europa e.V. den zwölften interdisziplinären Salon für Europa. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
AUTHENTIZITÄT - Unternehmerische Verantwortung als Luxusgut?
Ein Jahr nach den weltweiten wirtschaftlichen Verwerfungen ist es an der Zeit, ein Résume zu ziehen und die Authentizität von deutschen Unternehmen im Hinblick auf Ihre CSR-Strategien kritisch zu hinterfragen. Im Rahmen des XII. Interdisziplinären Salon für Europa wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen folgenden Fragestellungen widmen:
Wie konsequent wird unternehmerische Verantwortung umgesetzt? Ist es authentisch, das eigene Handeln an die Erwartungen der Stakeholder anzupassen? Wer meint es ernst, wer hat seine CSR-Aktivitäten als Luxus-PR heruntergefahren? Wie kann Authentizität von Unternehmen erkannt, gemessen und gefördert werden? Was sind die Voraussetzungen für eine authentische CSR-Strategie? Welche Trends sind im Bereich CSR für die Zukunft erkennbar? Und wie kommuniziert man CSR authentisch?
UNSERE GÄSTE SIND
Nicola Oppermann, Manager Corporate & Government Affairs, Kraft Foods Deutschland Services GmbH & Co. KG, Dipl.-Ing. Michael Werner, Leiter des Servicebereichs Sustainability, PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Heiko Kretschmer, Geschäftsführender Gesellschafter, Johanssen + Kretschmer Strategische Kommunikation GmbH, Stellvertretender Präsident der GPRA e.V., Dr. Thomas Eggensperger OP, Mitglied des Dominikanerordens, Institut M.-Dominique Chenu (Espaces Berlin)
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das FORUM46 fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Wissenstransfer an den Nahtstellen von Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Durch das Übertragen von Denkformen zwischen den gesellschaftlichen Teilsystemen setzen wir uns für ein innovatives Europa ein.
Dariusz Radtke
Vorstandsvorsitzender
FORUM46 - Interdisziplinäres Forum für Europa e.V.
Kleine Alexanderstr. 6
10178 Berlin-Mitte
Tel +49 30 20 83 33 77
Fax +49 30 20 83 33 80
Mobil +49 152 06 15 44 49
dariusz.radtke(at)forum46.eu
www.forum46.eu
Datum: 17.10.2009 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127886
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dariusz Radtke
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 20833377
Kategorie:
Unternehmensführung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AUTHENTIZITÄT - Unternehmerische Verantwortung als Luxusgut?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FORUM46 - Interdisziplinäres Forum für Europa e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).