Nur noch wenige Tickets für den Audio Branding Congress 2009
Marken verschaffen sich Gehör! Der erste internationale Audio Branding Congress zieht „audio-viele“ Besucher aus der ganzen Welt in die Hamburger Speicherstadt.

(firmenpresse) - Hamburg, 17. Oktober 2009
Am 14. November veranstaltet die Audio Branding Academy in Hamburg den Audio Branding Congress und führt erstmals die internationale Elite der akustischen Markenführung zusammen. International anerkannte Experten aus Wissenschaft und Praxis, wie z.B. der britischer Musikpsychologe Prof. Dr. Adrian North (Heriot-Watt University, Edinburgh) oder der Komponist des Intel-Audio Logos, Walter Werzowa aus Hollywood referieren über die neuesten Erkenntnisse, innovative Ansätze und erfolgreiche Methoden des Audio Branding. Eines der Highlights ist eine Podiumsdiskussion, bei der neben Ruth Simmons (soundlounge, London) und Birgitte Rode (Audio Management A/S, Kopenhagen) auch die zwei Hamburger Audio Branding Pioniere Wilbert Hirsch (audio consulting group) und John Groves (GROVES Sound Communications) über den Status Quo der akustischen Markenführung diskutieren werden.
Teilnehmer aus der ganzen Welt haben sich zu dem Branchen-Event angemeldet. „Wir haben sogar Teilnehmer aus den USA, Brasilien und Indien, die nur wegen des Kongresses nach Hamburg kommen“, freut sich Cornelius Ringe, Gründer der Audio Branding Academy. „Was die akustische Markenführung angeht, ist Deutschland sicherlich ein Hotspot der Professionalisierung, die Internationalität unseres Fachpublikums zeigt aber auch, dass dieses Thema weltweit an Bedeutung gewinnt“.
Kai Bronner, Mitbegründer und Managing Partner, ergänzt: „Besonders freut uns auch die Resonanz der Markenvertreter. So kommen unter anderem die Kommunikations- und Marketingleiter der Deutschen Telekom und der Deutschen Börse sowie die Sound Designer von Nokia aus Finnland und Markenmanager von BMW. Es sind noch vier Wochen bis zum Kongress, aber es gibt nur noch 24 freie Plätze. Wenn der Andrang so weiter geht, müssen wir frühzeitig die Akkreditierung abschließen oder zusätzliche Räumlichkeiten anmieten“.
„Wer einen kleinen Vorgeschmack auf die Vorträge bekommen möchte, sollte in den Audio Branding Academy Podcast rein hören“, empfiehlt Rainer Hirt, der dritte Mitbegründer der Akademie. „Hier erzählen die Referenten persönlich, über was sie referieren werden und wie sie zu dem Thema gekommen sind. Einige Kollegen haben es sich dabei nicht nehmen lassen, auch bei dieser Gelegenheit akustisch kreativ zu werden – lassen Sie sich überraschen“.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kongress
audio-branding
sound-branding
sonic-branding
markenkommunikation
werbung
veranstaltung
akustische-markenfuehrung
branding
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Audio Branding Academy wurde im Februar 2009 von Cornelius Ringe, Kai Bronner und Rainer Hirt in Hamburg gegründet und ist somit das weltweit erste unabhängige Institut für akustische Markenführung. Mit dem Ziel der Förderung des bewussten und verantwortungsvollen Umgangs mit akustischen Reizen in der Markenkommunikation ist sie ein einmaliges Kompetenzzentrum für die Schnittstellen zwischen Marken, Klang und Umwelt. Die Audio Branding Academy vereint Forum, Think Tank, Expertennetzwerk und Institut in einem. Sie veranstaltet jährlich den Audio Branding Congress in Hamburg sowie regelmäßig Seminare zu relevanten Themenbereichen des Audio Branding.
Datum: 17.10.2009 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127892
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Bronner
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nur noch wenige Tickets für den Audio Branding Congress 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Audio Branding Academy (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).