Geschäftsprozessmanagement in öffentlichen Verwaltungen 23.-24. November 2015, Berlin

Geschäftsprozessmanagement in öffentlichen Verwaltungen 23.-24. November 2015, Berlin

ID: 1279519
(PresseBox) - Diesen Druck kennen Sie: Mit weniger Personal mehr Aufgaben mit immer besserer Qualität bewältigen. Wie kann das funktionieren? Der Ansatz hierfür liegt in der Verbesserung der Methoden, damit Risiken, Probleme, Abweichungen, neue Aufgabenstellungen, Änderungsvorhaben, komplexe Projekte usw. effektiv und effizient erfasst und bearbeitet werden können. Schlüsselfaktor ist ein rechtssicheres, risikoorientiertes und modellierendes Geschäftsprozessmanagement. Aber: Modellieren Sie Ihre Prozesse denn überhaupt schon und tragen somit das Wissen Ihrer Organisation zusammen, um Verbesserungspotenziale gemeinsam zu diskutieren?
Im Gegensatz zu marktwirtschaftlichen Geschäftsprozessen unterliegen verwaltungsorientierte Geschäftsprozesse besonderen Bedingungen. Sie sind nicht in erster Linie auf den Output, sondern auf die rechts- und regelkonforme Ablauf- und Aufbauorganisation orientiert. Das Grundlagenseminar ?Geschäftsprozessmanagement in öffentlichen Verwaltungen? geht umfassend auf diese Besonderheiten der öffentlichen Verwaltung und dabei insbesondere auf die rechts- und regelkonforme Durchführung der Geschäftsprozesse ein.
Das Seminar hat die Ziele, auf Basis der grafisch-logischen Geschäftsprozessmodellierung und Geschäftsprozessoptimierung den Teilnehmern einerseits die grafisch-logischen Analysemethoden und damit neues Wissen zu allgemeinen und verwaltungsbezogenen Geschäftsprozessen zu vermitteln und sie andererseits zur aktiven Umsetzung des erworbenen Wissens in ihren eigenen Arbeitskontexten zu befähigen.
Themenüberblick 1. Tag, 09:30 ? 17:00 Uhr
Grundsätze der Prozessorganisation
- Überblick: von der Funktions- zur Prozessorganisation
- Anwendungen der Grundformel: Input ? Ablauf ? Aufbau ? Output
- Klassen und Strukturen der Geschäftsprozesse
- Analysieren und Navigieren in komplexen Strukturen
Praxis der grafischen GP-Prüfung


- Ablauf-Aufbau-Info-Matrix als Grundlage der grafischen Analyse
- Methoden der Workflowdarstellung
- GP-Analysemethoden, Schnittstellenanalyse und Medienbrüche
- Risikobedeutung der Rücksprünge und Entscheidungen
- Zusammenhang von Daten- und Arbeitsfluss
- Übergang der Arbeitsschritte in Arbeitsvorgänge
Risiko-Chancen-orientierte GP-Prüfung
- Risiko-Chancen-Analyse und Ausrichtung der GP-Prüfung
- Ressourcen und Risiko-Chancen-Analyse
- Risiken im Gesamtzusammenhang der GP
- Risiken im Zentrum der Wertschöpfung ? die Kernprozesse
- Risiko-Chancen-Identifizierung und Prüffeldzentrierung
Themenüberblick 2. Tag, 08:30 ? 16:00 Uhr:
Praxis der Geschäftsprozessmodellierung
- Untersuchungs- und Prüfansätze
- Regelkreis und Ablaufmodell der GP-Revision
- Festlegung des GP-Feldes (Länge, Breite, Tiefe, Varianz)
- GP-Modellierung: Ist-Analyse und Gestaltung der Soll-Prozesse
- Checklisten und ihre Anwendung
Umsetzung der Beratung
- technische und dynamische Seite der Geschäftsprozesse
- Referenzmodelle, Klassifizierung und Differenzierung der Prozesse
- Bestimmung der Schlüsselprozesse
Prozesskostenrechnung
- Prozesskostenmanagement
- Entwicklung der Gemeinkosten
Workshops und Praxisbeispiele
- Ist-Darstellung und Analyse der Ablauf- und Aufbaurisiken
- Soll-Darstellung und Synthese der Änderungsprozesse
- Ist-Soll-Abweichungen
Referent:
Paul Rieckmann, Dipl.-Ing. (FH),
Geschäftsführer Hanseatisches Denkcontor, langjährige Führungskraft im öffentlichen Dienst, interner und externer Berater
[b]Ort:
[/b]Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstrasse 151, 10117 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.maritim.de
Gebühr:
950,- Euro zzgl. MwSt.
 Download der Seminarbroschüre

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Forum Maschinenkommunikation: Offenheit und Vielfältigkeit als Erfolgsfaktoren Schneller lernen - alle digitalen Unterrichtsmaterialien in einem Online-Pool
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2015 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279519
Anzahl Zeichen: 4426

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsprozessmanagement in öffentlichen Verwaltungen 23.-24. November 2015, Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prozessorientiertes Verwaltungsmanagement ...

Gegenstand des Seminars Der Aufgabenbestand der öffentlichen Verwaltung wächst und ist im internationalen Vergleich überreglementiert und übersteuert, wegen ihrer Aufgabenvielfalt und Komplexität zu kostenaufwendig und zu schwer zu steuern. Aufg ...

Das Preisrecht beiöffentlichen Aufträgen ...

Gegenstand des Seminars Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen stellt einen eigenen Normkomplex neben dem Vergaberecht dar. Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der Verordnung PR Nr. 30/53 über d ...

BSC 2017: Grundsatzrede zum Brexit angekündigt ...

Michel Barnier, Brexit-Beauftragter der EU-Kommission und ehemaliger Sicherheitsberater von Kommissionspräsident Juncker, kündigt eine Grundsatzrede in Berlin zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union an. Auf der Berliner Sicherheit ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z