Premiumlinsen sind Kunstlinsen mit Zusatzfunktion

Premiumlinsen sind Kunstlinsen mit Zusatzfunktion

ID: 1280246

Grauer Star, Altersweitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung: Multifokallinse oder andere Premiumlinsen



Patienten haben die Wahl zwischen Standard Kunstlinsen oder Premiumlinsen. (Bildquelle:©kumdinpitak Patienten haben die Wahl zwischen Standard Kunstlinsen oder Premiumlinsen. (Bildquelle:©kumdinpitak

(firmenpresse) - Ein Grauer Star (Katarakt) kann nicht auf konventionellem Wege, sondern nur durch eine Grauer Star Operation (http://www.initiativegrauerstar.de/premiumlinsen-sind-kunstlinsen-mit-zusatzfunktion/) behandelt werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es sich bei der Katarakt um eine Krankheit handelt. Vielmehr ist sie eine Alterserscheinung, die früher oder später bei jedem Menschen auftritt. Dies geschieht vor allem ab dem 60. Lebensjahr, in einzelnen Fällen auch schon früher. Bei der Operation am Grauen Star, die ambulant durchgeführt werden kann und in der Regel nicht länger als 20 Minuten dauert, handelt es sich um eine Routineoperation, bei der die natürliche und getrübte Augenlinse durch eine Kunstlinse ersetzt wird. Diese intraokularen Kunstlinsen sind von hoher Qualität und müssen nicht wieder ersetzt werden. Die Kunstlinsen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich der Anzahl der Brennpunkte. Grundsätzlich können Patienten zwischen monofokalen Standard Kunstlinsen (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/sonderlinse-premiumlinsen-operation/) und multifokalen Linsen mit Zusatznutzen entscheiden. Diese Premiumlinsen verfügen im Vergleich zur Standardlinse über eine oder mehrere Zusatzfunktionen.

Diagnose Grauer Star: Standard Kunstlinse oder Kunstlinse mit Zusatznutzen

Die Multifokallinse ist eine dieser Kunstlinsen mit Zusatznutzen. Sie kann nicht nur eine Katarakt, sondern auch eine Altersweitsichtigkeit (http://www.initiativegrauerstar.de) und eine Kurzsichtigkeit korrigieren. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange die Fehlsichtigkeiten bereits bestanden haben. Durch eine Multifokallinse wird eine Gleitsichtbrille oder Lesebrille zumeist überflüssig. Scharfes Sehen ganz ohne Sehhilfe ist sowohl in der Nähe als auch in der Ferne wieder möglich.
Premiumlinsen können weitere Eigenschaften besitzen, die für viele Zielgruppen interessant sein können. Dazu werden Personen gezählt, die beispielsweise unter einer Hornhautverkrümmung leiden oder die besonders großen Wert auf eine Reduzierung der Blendempfindlichkeit legen. Im erstgenannten Fall sind die torischen Sonderlinsen, im zweitgenannten Fall die asphärischen Sonderlinsen die Kunstlinsen der Wahl.



Grauer Star Operation: Monofokale Standardlinse oder Kunstlinse mit Zusatznutzen?

Zusammenfassung: Bei einer Katarakt Operation wird meist erst ein Auge und einige Wochen oder Monate später das andere Auge operiert. Die natürliche Linse wird entfernt und durch die Kunstlinse ersetzt, die der Arzt aufgrund medizinischer Maßgabe sowie unter Berücksichtigung des Patientenwunsches zuvor ausgewählt hat. In den meisten Fällen stehen zur Wahl: monofokale Standardlinse oder multifokale Premiumlinse bzw. Sonderlinse mit Zusatznutzen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Operation bei Grauem Star kann in der Regel ambulant durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem die Linsenvorderkapsel geöffnet und die Linse meist mithilfe von Ultraschall oder durch einen Femtosekundenlaser zerkleinert und anschließend entfernt bzw. abgesaugt wird. Danach wird eine spezielle Kunstlinse, eine sogenannte Intraokularlinse, in den leeren Kapselsack eingesetzt. Auch die Ausheilung erfolgt in der Regel komplikationslos - die kleine Öffnung verschließt sich von selbst. Katarakt-Operationen sind nach heutigem Standard ein sehr sicherer Eingriff. Dadurch, dass die Kunstlinse individuell angepasst wird, kann eine bestehende Fehlsichtigkeit korrigiert werden.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Elke Vogt
Reinhardtstr. 29b
10117 Berlin
mail(at)webseite.de
030 / 246255-0
http://www.initiativegrauerstar.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fortschritte und Mängel bei der Asthma-Therapie TK-Studie: Internet-Beratung hilft bei Depression - elektronischer Austausch mit Therapeuten erhöht den Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.10.2015 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280246
Anzahl Zeichen: 2940

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Vogt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 246255-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 635 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Premiumlinsen sind Kunstlinsen mit Zusatzfunktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grauer Star lässt die Welt blass aussehen ...

Prächtige Farben wahrnehmen, Gegenstände auf große Entfernungen sehen, Kontraste in der Dämmerung erkennen - für junge Menschen mit gesunden Augen ist all das eine Selbstverständlichkeit. Trübt sich die Augenlinse aufgrund einer Katarakt (Grau ...

Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen ...

Wird die Augenlinse langsam aber sicher trübe, sprechen Augenärzte vom Grauen Star oder einer Katarakt. Menschen, bei denen der Graue Star festgestellt wurde, sehen wie durch einen Grauschleier. Das Kontrastsehen verschlechtert sich, die Farben ver ...

Alle Meldungen von Bundesverband Medizintechnologie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z