Mosbacher Campusgespräche: Wie wir künftig arbeiten werden
„Wie werden wir künftig arbeiten?“ Diese Frage beantwortet Gunter Dueck, IBM Distinguished Engineer, am 5. November bei den dritten Mosbacher Campus Gesprächen in der Alten Mälzerei in Mosbach ab 19 Uhr.

(firmenpresse) - In seinem Vortrag macht er sich Gedanken über die „Transformation der alten Industrie-Wirtschaft zur Wissensökonomie”. Seine wichtigste These lautet: Krisen gepaart mit Technologiesprüngen bedingen den Auf- und Abstieg von ganzen Branchen. Das Internet ist das wichtigste Leitmedium des angehenden Jahrhunderts, es schafft die Infrastruktur für eine Ökonomie des Wissens. Dueck ist sich sicher, dass damit auch die Arbeitswelt vor der Herausforderung sieht, sich neu zu definieren. Denn Arbeit, so Dueck, ist künftig Wissens- und Kreativarbeit. Ein Großteil bisheriger Tätigkeiten wird künftig durch Informationstechnologien abgelöst. Gunter Dueck blickt nüchtern unerschrocken in die Zukunft, plädiert für ein neues Wirtschaftsverständnis und für eine konsequente Hochbildungskultur mit neuem Menschenbild.
Gunter Dueck ist IBM Distinguished Engineer, IEEE Fellow, Mitglied der IBM Academy of Technology und IBM Master Inventor. Er arbeitet an der technologischen Ausrichtung der IBM, an Strategiefragen und Cultural Change mit. Zudem ist er Mitglied der Präsidien der Gesellschaft für Informatik (GI) und der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV). Er wurde vor allem durch seine Vorträge und satirisch-philosophischen Bücher bekannt.
Gerne können Sie sich zu den Mosbacher Campusgesprächen mit Gunter Dueck anmelden, es stehen Pressekarten zur Verfügung. Bitte senden Sie mir dazu eine E-Mail (sturm@dhbw-mosbach.de) oder rufen Sie mich an: 06261-939546.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zum 1. März 2009 wurde die Duale Hochschule Baden-Württemberg gemäß dem Landeshochschulgesetz in die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) umgewandelt und erlangte damit Hochschulstatus. Die DHBW ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Formal ist sie, wie alle anderen Hochschulen, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und eine staatliche Einrichtung.
Bundesweit einmalig ist die dezentrale Struktur der Dualen Hochschule nach dem Vorbild des US-amerikanischen State-University-Systems. Sitz der Hochschule mit Aufsichtsrat, Vorstand und Senat ist Stuttgart. Die acht Standorte, so auch Mosbach mit Außenstelle Bad Mergentheim, verfügen mit Hochschulrat, Rektor und Akademischem Senat über eigene Strukturen. Studienangebote, Zuständigkeiten und Ansprechpartner bestehen fort.
Daniela Sturm
Hochschulkommunikation
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University Mosbach
Lohrtalweg 10
D-74821 Mosbach
Tel.: +49 (0)6261 / 939-546
Fax: +49 (0)6261 / 939-504
www.dhbw-mosbach.de
www.dhbw.de
Datum: 19.10.2009 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 128074
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Sturm
Stadt:
Mosbach
Telefon: +49 (0)6261 / 939-546
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mosbacher Campusgespräche: Wie wir künftig arbeiten werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).