Opel-Rettung auf tönernen Füßen

Opel-Rettung auf tönernen Füßen

ID: 128157

Opel-Rettung auf tönernen Füßen



(pressrelations) - >
"Setzen, Sechs! Anders kann man das Agieren von Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg in Sachen Opel nicht bewerten", kommentiert Ulla Lötzer die bisherigen Ergebnisse im Ringen um die Zukunft der Opelaner. "Nach zehn Monaten lautet die Bilanz: Abbau von Tausenden von Arbeitsplätzen, entfesselte Standortkonkurrenz in Europa und ein Businessplan, der auf tönernen Füßen steht. Dafür gibt es dann die Zusagen über 4,5 Milliarden Euro Steuergelder, deren Refinanzierung noch in den Sternen steht", so die Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für internationale Wirtschaftspolitik und Globalisierung. Lötzer weiter:

"Das Grundübel ist, dass die Regierung zwar Steuergelder in Milliardenhöhe für die Opel-Rettung ausgibt, eine öffentliche Beteiligung und Mitbestimmung aber ablehnt. Das wird sich rächen. Magna setzt ganz klassisch auf wachsende Automobilmärkte und die Verdrängung anderer Konkurrenten. Geht diese Strategie auf, verlieren die Beschäftigten anderer Unternehmen ihre Jobs. Geht sie nicht auf, müssen auch die verbliebenen Opelaner um ihre Arbeitsplätze bangen. Die Regierung trägt in jedem Fall einen großen Teil der Verantwortung, weil sie es unterlassen hat, sich Einfluss auf die Entscheidungen bei Opel zu sichern.

Mit einer staatlichen Beteiligung könnten ganz andere, zukunftsfähige Wege bei Opel beschritten werden. Ressourcenknappheit und Klimaschutz erfordern neue Mobilitätskonzepte. Mit staatlichem Einfluss könnte Opel zu einem sozialen und ökologischen Mobilitätskonzern umgebaut und die Arbeitsplätze dauerhaft gesichert werden."


F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pfarrer Fliege: Politker haben unsere Demokratie mit Schweinegrippe angesteckt
	Bundesratsinitiative zum Verbot der Benachteiligung aufgrund der ?sexuellen Identität?, Artikel 3 Grundgesetz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.10.2009 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 128157
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Opel-Rettung auf tönernen Füßen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z