Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Jens Schmitz zu USA/RAssismus/Polizei
ID: 1281820
Job: Rund 200 von ihnen kommen pro Jahr ums Leben. Viele leiden zu
Unrecht unter dem aktuellen Zorn. Der Protest gegen Polizeigewalt hat
Einzeltäter ihrerseits zu tödlichen Übergriffen verleitet. Es ist
deshalb wichtig, wenn der US-Präsident seinen Polizeipräsidenten den
Rücken stärkt. Allerdings lässt er auch keinen Zweifel an der
Legitimität der Proteste, der Notwendigkeit von Kontrollen. Der Kampf
für Farbenblindheit vor dem Gesetz wird in den USA von verschiedenen
Gruppen behindert. Die einen verwässern den Slogan "Schwarze Leben
zählen" zu einem scheinheiligen "Alle Leben zählen". Andere reden dem
Land ein, es könne sich eine Befragung der Polizei
sicherheitstechnisch nicht leisten. Solche Positionen untergraben
nicht nur den Rechtsstaat. Intransparenz befördert einen
Generalverdacht, an dem kein Beamter interessiert sein kann. Es ist
verständlich, wenn Arbeitnehmer sich mit Kameras unbehaglich fühlen.
Allerdings unterscheiden sich Polizisten von anderen Berufsgruppen
durch ihr Gewaltmonopol. Um das zu legitimieren, müssen sie
Einschränkungen ihrer Privatsphäre wohl hinnehmen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2015 - 20:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281820
Anzahl Zeichen: 1440
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Jens Schmitz zu USA/RAssismus/Polizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).