IT-Sicherheitsrecht für Behörden
ID: 1282005
26. November 2015, Bonn
Das Seminar wendet sich an alle, die mit dem Betrieb und der Absicherung von EDV und IT-Systemen oder dem Schutz von Daten und IT-Infrastruktur verantwortlich betraut sind. Diese ?IT-Entscheider? erhalten ein Überblick über den Rechtsrahmen der IT-Sicherheit anhand praxisrelevanter Leitfragen:
? Was muß ich umsetzen? Zu welchen Maßnahmen bin ich überhaupt gesetzlich verpflichtet? Was wird sich durch das IT-Sicherheitsgesetz ändern?
? Welche Folgen drohen, wenn ich gebotene Maßnahmen nicht umsetze? Welcher ggf. persönlichen Haftung unterliege ich z.B. bei unzureichenden oder gänzlich fehlenden IT-Sicherheitsmaßnahmen?
? Was darf ich umsetzen? Welche Sicherheitsmaßnahmen sind rechtlich zulässig? Welche Grenzen stecken die Gesetze?
? Welche rechtlichen Folgen können sicherheitsrelevante Vorfälle haben? Welche zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen haben Sicherheitsvorfälle?
Themenüberblick, 09:30?17:00 Uhr:
Was ist ?IT-Sicherheitsrecht?? ? Rechtsgrundlagen und Rechtsquellen
Warum muß ich tätig werden? ? IT-Sicherheit als Managementpflicht
? Fehlende Schutzmaßnahmen als Straftat und Ordnungswidrigkeit
? Bußgelder und Schadenersatzansprüche
Was muß ich umsetzen? ? Rechtliche Verpflichtungen und Vorgaben
? Technische und organisatorische Datenschutzmaßnahmen
? Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzepte
? Behördliche und betriebliche Datenschutzbeauftragte
? Mitarbeiterschulungen
? Schutz der Telekommunikation / Fernmeldegeheimnis
? IT-Sicherheit beim Outsourcing und der Auftragsdatenverarbeitung
? IT-Sicherheit beim Cloud Computing
? Lizenz-Compliance
? Der IT-Sicherheitsbeauftragte
? Berücksichtigung von IT-Sicherheit im Vergabeverfahren
Was darf ich umsetzen? ? Rechtliche Grenzen typischer Sicherheitsmaßnahmen
? Grundlagen des Beschäftigtendatenschutz
? Überwachung von E-Mails und Internet-Verkehr
? Einsatz von Spamfiltern, Virenscannern und Firewalls
? Logfiles: Protokollierung und Auswertung des Datenverkehrs
? Videoüberwachung
? Einsatz von Backup- und Archivierungssystemen
Was passiert bei Störfällen? ? Rechtliche Folgen bei sicherheitsrelevanten Vorfällen
? Die ?data breach notification?
? Strafrechtlicher Schutz: Ausspähen und Abfangen von Daten, Datenveränderung und Datenunterdrückung, Computersabotage
? Zivilrechtlicher Schutz: Schadensersatz und Unterlassung
Referent:
Rechtsanwalt Carsten Gerlach, TCI Rechtsanwälte Berlin
Ort:
Das Seminar findet in einem zentral gelegenen Tagungshotel in Bonn statt.
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
Download der Seminarbroschüre
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.10.2015 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282005
Anzahl Zeichen: 3838
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Sicherheitsrecht für Behörden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).