Inklusion wagen - Solidarität gewinnen
Bundesverbandstagung des Sozialverband SoVD
ID: 1282766
Sozialverbands Deutschland (SoVD) vom 5. bis 8. November steht unter
dem Leitgedanken "Inklusion wagen - Solidarität gewinnen." Auf der
Auftaktveranstaltung wird Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles
sprechen.
Die Bundesverbandstagung ist das höchste Gremium des SoVD. Rund
200 Delegierte beraten in Berlin, um die Zielrichtung des Verbandes
für die nächsten vier Jahre festzulegen. Im Zentrum stehen dabei die
Sozial-, Frauen- und Jugendpolitischen Programme.
Der Sozialverband SoVD vertritt die sozialpolitischen Interessen
der gesetzlich Rentenversicherten, der gesetzlich
Krankenversicherten, der pflegebedürftigen, behinderten und sozial
benachteiligten Menschen. Sitz des Verbandes ist seit 2003 Berlin.
Rund 560.000 Mitglieder sind in 12 Landesverbänden und bundesweit
rund 2.300 Orts- und Kreisverbänden organisiert.
Als Kriegsopferverband 1917 gegründet setzt sich der SoVD seit
fast 100 Jahren für Solidarität und soziale Gerechtigkeit ein.
Pressetermine
Achtung! Akkreditierung erforderlich: Pressestelle@sovd.de
4.11.2015: (10:30 Uhr) PK in der Bundespressekonferenz (TZ) "Geht
es Deutschland gut?"
6.11.2015: Auftaktveranstaltung der 20. Ordentlichen
Bundesverbandstagung mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles
(Scandic Hotel, Gabriele-Tergit-Promenade 19, 10963 Berlin)
Weitere Informationen zur Bundesverbandstagung: sovd.de
Pressekontakt:
Kontakt:
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2015 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282766
Anzahl Zeichen: 1903
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inklusion wagen - Solidarität gewinnen
Bundesverbandstagung des Sozialverband SoVD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SoVD Sozialverband Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).