Strobl/Mayer: Im Vordergrund muss die Reduzierung der Flüchtlingszahlen stehen

Strobl/Mayer: Im Vordergrund muss die Reduzierung der Flüchtlingszahlen stehen

ID: 1285948
(ots) - Einigung der Koalitionsspitzen ist weiterer Schritt
bei der Bewältigung des Flüchtlingszustroms

Am gestrigen Donnerstagabend haben sich die Koalitionsspitzen auf
weitere Maßnahmen zur Bewältigung der Asylkrise geeinigt. Hierzu
erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas Strobl und der innenpolitische
Sprecher der Fraktion Stefan Mayer:

Thomas Strobl: "Die Koalition steht in der Verantwortung schnell
und entschlossen zu handeln. Es geht nicht um die Frage, wer sich in
der Bundesregierung durchgesetzt hat, sondern um pragmatisches,
zielgerichtetes Handeln. Mit den von den Parteivorsitzenden
beschlossenen Maßnahmen kommen wir dem Ziel, den Flüchtlingsstrom zu
steuern, zu ordnen und die Zahl der offensichtlich nicht
schutzbedürftigen Antragsteller zu reduzieren, ein weiteres Stück
näher.

Mit der von der Union gewollten, stark beschleunigten und
zentralisierten Bearbeitung von Verfahren für Bewerber mit geringer
Aussicht, in Deutschland bleiben zu dürfen, gehen wir einen weiteren
Schritt in Richtung einer zügigen Bewältigung der immer noch
erdrückenden Zugangszahlen. Wir orientieren uns dabei am bereits
bestehenden Flughafenverfahren. Für Asylbewerber aus sicheren
Herkunftsländern, mit Folgeanträgen oder ohne Mitwirkungsbereitschaft
wird ein Verfahrensabschluss innerhalb einer Woche und der Aufenthalt
in besonderen Einrichtungen vorgesehen. Nach erfolglosem
Rechtsmittelverfahren wird unmittelbar abgeschoben. Der Aufenthalt in
diesen besonderen Einrichtungen ist Voraussetzung für den
Leistungsbezug. Wer gegen diese verschärfte Residenzpflicht verstößt,
verliert den Leistungsanspruch und wird bei Wiederholung unmittelbar
ausgewiesen.

Mit dem klaren Erfassungssystem, dem äußerst gestrafften Verfahren
und der konsequenten Aufenthaltsbeendigung haben wir weitere


Instrumente für die Bewältigung der großen Zugangszahlen. Die
konsequente Anwendung dieser Werkzeuge wird zu einem Rückgang der
Zugänge maßgeblich beitragen können."

Stephan Mayer: "Das gestern beschlossene Maßnahmenpaket ist ein
weiterer Schritt für eine Reduzierung des Flüchtlingsstroms. Hierfür
ist der strikte Schutz der EU-Außengrenzen unbedingte Voraussetzung.
Das klare Bekenntnis der Koalition hierzu und zur Beendigung von
illegaler Schleusung und Migration sind Grundvoraussetzung für eine
erfolgreiche Reduzierung der Migrationszahlen. Hierzu wird auch die
intensivierte Zusammenarbeit mit der Türkei im Rahmen einer
gemeinsamen Migrationsagenda und die Verstärkung der
EU-Grenzschutzagentur FRONTEX beitragen können.

Mit der zentralisierten Erfassung und der Verknüpfung der
Antragsstellung und Leistungserbringung an die Registrierung und den
Flüchtlingsausweis, die wir kurzfristig umsetzen wollen, schaffen wir
klare Strukturen und kurze Verwaltungswege. Für die Integration als
Holschuld wird eine Kostenbeteiligung für die Teilnahme an
Integrationskursen geschaffen. Nur wer sich auch integrieren will,
darf auf einen langfristigen Aufenthalt in Deutschland hoffen.

Das stark gestraffte Verfahren für viele Antragssteller und ihre
unmittelbare Rückführung aus den besonderen Einrichtungen für
Menschen mit geringer Bleibeperspektive werden zu einem erheblichen
Anstieg der Abschiebezahlen führen. Hierzu wird auch die neue
Bundeszentralstelle für Passersatzpapiere und die Ausweitung der
Nutzung von laissez passer Papieren ohne Mitwirkung des
Herkunftsstaates beitragen.

Die Aussetzung des Familiennachzuges für die wachsende Gruppe der
lediglich subsidiär Schutzberechtigten ist ein klares Signal an
Wanderungswillige: Deutschland kann nicht alle aufnehmen, die gerne
hierher kommen möchten. Familiennachzug gibt es nur, wo dies
verfassungsrechtlich geboten ist."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Asylkompromiss der Koalition - Deutschland darf sich nicht gegen Kinder abschotten Dürr zum Asylkompromiss: Merkel, Gabriel und Seehofer gaukeln Problemlösung vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2015 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285948
Anzahl Zeichen: 4444

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strobl/Mayer: Im Vordergrund muss die Reduzierung der Flüchtlingszahlen stehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z