Zum 9. November: Bundestags-Vize Petra Pau verschlief Mauerfall 1989
ID: 1286335
1989 verschlafen. "Ich habe etwas getan am Abend des 9. November, was
ich eigentlich immer getan habe. Ich habe erst die Aktuelle Kamera
geschaut, dann die Tagesschau. Als dort über das Reisegesetz
berichtet wurde und auch gesagt wurde, diese Regeln treten
unverzüglich in Kraft, habe ich mir nicht vorstellen können, dass das
heißt, dass sich jetzt ganz viele Menschen aufmachen und das auch
sofort austesten. Ich bin also schlafen gegangen", sagte die
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages im phoenix-Interview. Als
sie dann am nächsten Morgen zu ihrem Arbeitsplatz in der Straße
"Unter den Linden" in Berlin-Mitte gefahren sei, habe sie "gesehen,
wie viele Menschen sich aufmachten, West-Berlin zu erkunden".
Sie habe zu diesem Zeitpunkt verstanden, dass der
gesellschaftliche Wandel in der DDR unumkehrbar war. Aber: "Wenn mir
an diesem Tag jemand gesagt hätte, du wirst ein Jahr später
Bundesbürgerin oder Bundestagsabgeordnete später oder gar
Vizepräsidentin des Bundestages, ich hätte ihn zum Arzt geschickt."
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2015 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286335
Anzahl Zeichen: 1408
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum 9. November: Bundestags-Vize Petra Pau verschlief Mauerfall 1989"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).