Dagmar Enkelmann äußert sich nach dem 'Vorältestenrat' zum Verhalten von Union und FDP
Dagmar Enkelmann, 1. Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE, äußert sich nach dem "Vorältestenrat" zum Verhalten von Union und FDP:
(pressrelations) - >"Wie Schwarz-Gelb sich beim Koalitionsvertrag durchwurstelt, so gehen Union und FDP auch mit dem Parlament um: Nichts Genaues weiß man nicht. Eine Woche vor der Konstituierung des Bundestages kommt von der künftigen Koalition zu den parlamentarischen Abläufen der Regierungsbildung nur ein Schulterzucken. Die Koalitionsfraktionen behandeln den Bundestag als eher lästige Pflichtübung. Das ist nicht nur schlechter Stil, sondern ein glatter parlamentarischer Fehlstart."
F.d.R.
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de http://linksfraktion.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.10.2009 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 128648
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Dagmar Enkelmann äußert sich nach dem 'Vorältestenrat' zum Verhalten von Union und FDP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Bundesregierung will auf die sogenannte Extremismusklausel bei der Förderung von Anti-Rechts-Initiativen verzichten. Bisher gibt es von Familienministerin Schwesig aber nur eine "interne Dienstanweisung".
Dazu erklärt der Bundesges ...
Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD:
Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...
"Die unberechtigten Industrieprivilegien bei der EEG-Umlage müssen umgehend gestrichen werden", fordert Martin Schirdewan, Mitglied des Parteivorstandes der Partei DIE LINKE. Er erklärt weiter:
Es muss endlich Schluss damit sein, das ...