Pflegegesetz erhöht Armutsrisiken

Pflegegesetz erhöht Armutsrisiken

ID: 1288639
(ots) - Zur 2./3. Lesung des Pflegestärkungsgesetzes II im
Deutschen Bundestag erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

"Dieses Gesetz bedeutet zunächst eine klare Verbesserung für die
von Pflege betroffenen Menschen. Denn der Zugang zu den Leistungen
wird durch den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff gerechter.
Gleichwohl fehlt dem Gesetz ein solidarisches Finanzierungskonzept.
Und das ist mit Blick auf die steigenden Armutsrisiken in der Pflege
ein Verhängnis. An dieser Stelle dürfen wir den Gesetzgeber nicht aus
seiner Pflicht entlassen. Er muss nachbessern und die finanziellen
Belastungen stärker umlagefinanziert verteilen."



Pressekontakt:
Kontakt:
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Rehberg/Karl: Koalition stellt 2016 eine Milliarde Euro für Humanitäre Hilfe und Krisenprävention zur Verfügung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288639
Anzahl Zeichen: 966

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegegesetz erhöht Armutsrisiken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SoVD Sozialverband Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SoVD Sozialverband Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z