Stuttgarter Zeitung: Der Direktor des Deutsch-Französischen Instituts, Frank Baasner, glaubt nicht,

Stuttgarter Zeitung: Der Direktor des Deutsch-Französischen Instituts, Frank Baasner, glaubt nicht, dass Deutschland in ähnlichem Maße terrorgefährdet ist wie Frankreich.

ID: 1289154
(ots) - Der Direktor des Deutsch-Französischen
Instituts, Frank Baasner, glaubt nicht, dass Deutschland in ähnlichem
Maße terrorgefährdet ist wie Frankreich. "Dort sind die meisten
Muslime Araber, bei uns sind es vor allem Türken. In Syrien und im
Irak findet aber ein arabischer Krieg statt. Wäre das Kriegsgeschehen
mit dem IS in der Türkei, hätten wir eine wesentlich schärfere
Gefahrenlage in Deutschland", sagte Baasner in einem Interview mit
der Stuttgarter Zeitung. Der Professor, der am Romanischen Seminar
der Universität Mannheim lehrt, führt mehrere Gründe an, warum
Dschihadisten zum wiederholten Mal Paris Ziel von Terroranschlägen
wurde: "Zum einen beteiligt sich Frankreich an den Kämpfen gegen den
sogenannten Islamischen Staat (IS) in Syrien und dem Irak. Zum
anderen finden die Terroristen in Paris den perfekten Nährboden vor.
Es gibt dort viele frustrierte junge Araber, die sie
instrumentalisieren können. Um solche Anschläge verüben zu können,
brauchen die Hintermänner Leute mit Ortskenntnissen. Die müssen
wissen, wo ein Konzert stattfindet, bei dem viele Zuschauer sind, man
aber dennoch unerkannt reinkommt. So ein Terrorakt ist keine spontane
Angelegenheit, sondern akribisch geplant."



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Nach den Anschlägen in Paris verurtelt Gökay Sofuoglu, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland, die Attacken. Er befürchtet eine neue Welle der Islam-Feindlichkeit in Deutschland. UPDATE Gästeliste GÜNTHER JAUCH: 
Der Terror von Paris - was ist unsere Antwort?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2015 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289154
Anzahl Zeichen: 1572

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 591 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Der Direktor des Deutsch-Französischen Instituts, Frank Baasner, glaubt nicht, dass Deutschland in ähnlichem Maße terrorgefährdet ist wie Frankreich."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z