Lust auf den Kunden stärken
ID: 1289194
Autohändler und die digitale Konkurrenz
Der Autobauer BMW zieht seine eigenen Schlüsse daraus, dass Online-Kanäle beim Autokauf immer wichtiger werden. In Japan will er sein Modell i3 "auch über den Online-Händler Amazon an die Frau oder den Mann" bringen, wie die FAZ schreibt. Obwohl das Internet beim Autokauf immer mehr an Bedeutung gewinne, bleibe der Markenhändler - noch - erste Wahl. Während 93 Prozent der von der Lease Trend AG befragten 1.000 Privatpersonen ihren Neuwagen beim niedergelassenen Händler vor Ort erwerben, setzen zurzeit nur sechs Prozent auf den Online-Kauf über ein Portal oder beim Hersteller. Grundsätzlich könnte sich aber jeder zweite Befragte vorstellen, sein nächstes Fahrzeug online zu kaufen.
Kompromisslose Kundenorientierung und Mut zur Digitalisierung
"Die Antwort der Autohändler auf die Herausforderung durch das Internet kann nur in kompromissloser Kundenorientierung bestehen", sagt Zondler. Allerdings sei es unvermeidlich, dass immer mehr Hersteller neue Vertriebswege über das Internet testen würden, um die Marktabdeckung zu erhöhen. "Beim Thema Digitalisierung braucht Deutschland mehr Mut zu neuem Denken. Die zuständigen Ministerien für Verkehr, Wirtschaft und Finanzen müssen mehr für die digitale Infrastruktur tun, die eine Voraussetzung für die notwendige Digitalisierung der Unternehmen ist."
Wolf Ingomar Faecks, Präsident des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen GWA e.V., fordert derweil den "Mut zum Masterplan": "Bei der digitalen Transformation haben die Vereinigten Staaten die Nase vorn. Google und Apple wollen den Automarkt aufmischen, Amazon den Handel, und Uber greift den traditionellen Taxibetrieb an." Doch Deutschland habe keinen Grund, Trübsal zu blasen. Es gelte, das Beste aus beiden Welten zu kombinieren: "German Engineering" mit "American Enthusiasm". Unternehmen sollten sich aktiv mit der Digitalisierung beschäftigen, Neues ausprobieren und neu starten, wenn sie falsch liegen, so Faecks.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
digitalisierung
autohandel
concertare
centomo
beratungsqualit-t
michael-zondler
bmw
uber
markenh-ndler
kundenorientierung
neuwagenkauf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.
Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Andreas Schultheis
Auf den Hüllen 16
57537 Wissen
andreas.schultheis(at)googlemail.com
01714941647
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2
Datum: 15.11.2015 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289194
Anzahl Zeichen: 3301
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Stadt:
Wissen
Telefon: 02742967527
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 635 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lust auf den Kunden stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Andreas Schultheis, Text& Redaktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).