Der "Erste-Hilfe-Kurs" für den Notfall
ID: 1290105
Richtiges Handeln, wenn man Zeuge eines Unfalls mit Verletzten wird, ist viel einfacher, als man sich vorstellt. Das Einzige, was man falsch machen kann, ist nicht aktiv zu werden.
Über das Absolvieren des "Erste-Hilfe-Kurses" als Voraussetzung für den Erwerb eines Führerscheins informiert die Intensivfahrschule Peters aus Wesel.
Lebensrettende Maßnahmen
Der "Erste-Hilfe-Kurs" dient als Aufbaukurs für den Kurs "Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort". Pkw-Fahrer und Motorradfahrer müssen lediglich den LSM-Kurs absolvieren, um zur Führerschein-Prüfung zugelassen zu werden. Angehende Lkw-Fahrer und auch Busfahrer benötigen den großen "Erste-Hilfe-Kurs". Dafür ist die Teilnahme am LSMU, dem Kurs für "Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort" Pflicht. Mit der Aushändigung der Teilnahme-Bescheinigung an einem LSMU-Kurs kann im Anschluss der "Erste-Hilfe-Kurs" besucht werden. Neben den Lkw- und Busfahrern benötigen auch Taxifahrer, Medizinstudenten, Sanitäter sowie Sportübungsleiter, Sportlehrer und Berufssoldaten den Aufbaukurs. Der "Erste-Hilfe-Kurs", der innerhalb von drei Monaten nach dem Kurs für "Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort" begonnen werden muss, erstreckt sich über vier Doppelstunden. Damit erreichen der LSMU-Kurs und der "Erste-Hilfe-Kurs" zusammen die erforderlichen acht Doppelstunden zum Erwerb der Teilnahme-Bescheinigung für den "Erste-Hilfe-Kurs". Dieser erweitert den LSMU-Kurs um das Handeln beispielsweise bei Vergiftungen, Verbrennungen und Knochenbrüchen. Wenn ein "Erste-Hilfe-Kurs" nicht komplett absolviert wurde, muss er, um den Nachweis zu erhalten, noch einmal begonnen werden.
Für ausführliche Informationen zum "Erste-Hilfe-Kurs" steht Peters Intensivfahrschule aus Wesel gerne jederzeit zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trappstraße 16, 46483 Wesel
Datum: 23.11.2015 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290105
Anzahl Zeichen: 2298
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Schlißke
Stadt:
Wesel
Telefon: 0281 2068077
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der "Erste-Hilfe-Kurs" für den Notfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Peters Intensivfahrschule (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).