Leipziger Rechenfehler mit Mehrwert für die Kunst
Jahresausstellung vom 13. November bis 6. Dezember 2009 im ehemaligen Joseph-Konsum
"1 x 10 = 20" - was auf den ersten Blick wie ein Fehler aussieht, erweist sich bei näherem Hinsehen als klug kalkulierte Rechnung. Hinter dem Titel verbirgt sich der kuratorische Ansatz der inzwischen zum 16. Mal veranstalteten Leipziger Jahresausstellung: Der engagierte Kunstverein hat diesmal die Preisträger der letzten zehn Jahre als gesetzte Größen eingeladen. Jeder von ihnen durfte wiederum einen Künstler seiner Wahl für die Ausstellung nominieren. Auf diese Weise wird die Absicht erreicht, aktuelle Kunst verschiedener Genre mit Leipzigbezug zu zeigen und diese gleichzeitig mit überregionalen zeitgenössischen Positionen in Bezug zu setzen.
Die Preisträger mit ihren Gästen sind: Michael Kunert - Iris Brankatschk, Ruth Habermehl - Magdalena Drebber, Annette Schröter - Steve Viezens, Christiane Baumgartner - Silke Thal, Edgar Knobloch - Konstantin Dery, Christoph Ruckhäberle - Gabriela Jolowicz, Verena Landau - Jana Seehusen, Jörg Ernert - Jürgen Weber, Sebastian Gögel - Thomas Moecker, und Uwe Kowski - Jörg Herold.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr, am Wochenende 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog zum Preis von 10 Euro.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verein Leipziger Jahresausstellung e.V. wurde im Februar 1992 wieder gegründet und bezieht sich auf die Tradition der von 1912 bis 1927 unter dem Vorsitz von Max Klinger in Leipzig existierenden Leipziger Jahressaustellung (LIA). Ziel ist es, die Tradition der bürgerlichen Kunstförderung in der Stadt fortzuführen und einmal im Jahr eine Ausstellung, einschließlich Katalog, für Leipziger Künstler und Gäste zu veranstalten. Dem Verein gehören ca. 100 Mitglieder an. Vorstandsvorsitzender ist der Maler und Grafiker Prof. Rainer Schade. Weitere Informationen unter www.leipziger-jahresausstellung.de
Bestsidestory
Elke Ankenbrand
Spinnereistraße 7
04279
Leipzig
elke.ankenbrand(at)bestsidestory.de
0341. 92 77 290
http://www.bestsidestory.de
Datum: 22.10.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129302
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Rainer Schade
Stadt:
Leipzig
Telefon: (0341) 358 22 02
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leipziger Rechenfehler mit Mehrwert für die Kunst
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Jahresausstellung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).