Mehr Sicherheit für Patienten – Vertreter des europäischen Netzwerkes der Psoriasis-Register beschließen Maßnahmen-Katalog
ID: 129327
Berlin, 22.10.2009 Dermatologen aus verschiedenen EU-Ländern und Israel haben ein Netzwerk namens „PsoNet-EU“ gegründet, das alle Nebenwirkungen von Arzneimitteln registriert, die bei der Behandlung von Psoriasis (Schuppenflechte) zum Einsatz kommen. Hierzu zählen die klassischen Immunsuppressiva und die modernen Biologika. Jedes Land speichert diese Nebenwirkungen in Datenbanken, sogenannten Patientenregistern.
PsoBest ist das bislang größte nationale Patientenregister in der Dermatologie. PsoBest sammelt deutschlandweit Informationen über den langfristigen Behandlungsverlauf der Schuppenflechte bei Patienten. Jeder in das Register aufgenommene Patient wird über fünf Jahre begleitet - unabhängig davon, welche Therapie durchgeführt und wo er behandelt wird. Alle Informationen im Register unterliegen dabei strengsten Regeln des Datenschutzes sowie der ärztlichen Schweigepflicht. Ziel von PsoBest ist das Gewinnen von Langzeitdaten über die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit der in Deutschland verfügbaren Biologika und konventionellen Systemtherapien zur Behandlung der Psoriasis. PsoBest ermittelt den Nutzen für den Patienten und den Bedarf an bisher eingesetzten Therapien, um die bestehende Versorgung zu optimieren. An PsoBest nehmen bisher 51 Kliniken und 473 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte teil.
Das Projekt PsoBest unterliegt der Federführung des Competenzzentrums Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm) unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Augustin. Das CVderm unterhält das Projekt im Auftrag der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und des Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD).
_______________________________________
Kurzdarstellung Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm):
Das Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm) mit Sitz in Hamburg ist zuständig für die Versorgungsforschung zu Hauterkrankungen und Allergien in Deutschland, für die Durchführung von Versorgungsstudien sowie für die methodische Beratung anderer Arbeitsgruppen. CVderm wird von der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) gefördert.
Kurzdarstellung DDG:
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft deutschsprachiger Dermatologinnen und Dermatologen. Die DDG wurde 1888 in Prag gegründet und hat heute ihren Sitz in Berlin. Die Ziele der DDG sind die Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Dermatologie, Venerologie und Allergologie sowie ihrer Spezialgebiete.
Kurzdarstellung BVDD:
Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) ist der Zusammenschluss der deutschen niedergelassenen Hautärzte zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen und sozialpolitischen Interessen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Ansprechpartner für Medien:
PJ – Berliner Büro für Kommunikation
Reinhardthöfe am Reichstag
Reinhardtstraße 47 A
10117 Berlin-Mitte
030 2408389-0
030 2408389-0
info(at)pj-berlin.de
www.pj-berlin.de
Ansprechpartner:
Herr Michael Zippel
Projektleiter
Tel.: 030 2408389-0
E-Mail: m.zippel(at)pj-berlin.de
Datum: 22.10.2009 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129327
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Wallisch
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 24083890
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Sicherheit für Patienten – Vertreter des europäischen Netzwerkes der Psoriasis-Register beschließen Maßnahmen-Katalog"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PJ-Berliner Büro für Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).