neues deutschland: Umweltaktivistin Baltodano: Bau des Nicaragua-Kanals verletzt Menschenrechte
ID: 1294225
Mónica López Baltodano wirft der Regierung von Daniel Ortega
Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit dem Bau des
Nicaragua-Kanals vor, welcher den Atlantik mit dem Pazifik verbinden
soll. In einem Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung
"neues deutschland" (Mittwochausgabe) kritisiert die Aktivistin, dass
der Vertrag zwischen der Regierung Nicaraguas und dem privaten
Investor einem "Blankoscheck" gleiche. Letztlich sei es zwar
unwahrscheinlich, dass der Kanal gebaut werde, jedoch erlaube es der
Vertrag, andere Projekte auszuführen. "Damit kann auch der
Enteignungsprozess weitergehen und der Boden ausgebeutet werden", so
Baltodano. 119.000 Menschen sind durch die Baupläne von einer
Umsiedlung bedroht, es werden schwerwiegende negative Auswirkungen
auf die Umwelt befürchtet. Auch habe es die Regierung Daniel Ortegas
entgegen internationaler Vorschriften versäumt, indigene Gruppen
entlang der geplanten Strecke zu konsultieren.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2015 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294225
Anzahl Zeichen: 1249
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Umweltaktivistin Baltodano: Bau des Nicaragua-Kanals verletzt Menschenrechte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).