Starke Zähne im Winter - Mit kleinen Tipps zahngesund durch die Feiertage kommen

Starke Zähne im Winter - Mit kleinen Tipps zahngesund durch die Feiertage kommen

ID: 1296510
(firmenpresse) - Düsseldorf/Kempen im Dezember 2015. Süßes und Saures schadet den Zähnen, das ist mittlerweile allgemein bekannt. Vor allem in der Weihnachtszeit stehen Zähne vor großen Herausforderungen, denn Kekse, Schokolade, Nüsse, Glühwein – all diese Leckereien sind durch ihre negativen Auswirkungen bekannt. Dr. med. dent. Patrick Ilbag, Mitinhaber der Salierpraxis mit Standorten in Düsseldorf und Kempen, verrät Tipps, wie die Zähne stark und gesund durch den Winter kommen.

Vorsicht, Nase dicht
„Bei Erkältungen sollten Betroffene die Nase mithilfe von Nasenspray freihalten. Er-folgt die Atmung über den Mund, wird die eingeatmete Luft nicht erwärmt und knallt als Kaltfront gegen die Zähne“, erklärt Dr. Ilbag. Bei freiliegenden Zahnhälsen oder empfindlichen Zähnen führt dies zu Schmerzen beim Kauen oder bei schnellen Kopfbewegungen. „Übrigens rate ich im Fall einer überstandenen Erkältung auch, unbedingt die Zahnbürste zu tauschen, denn Bakterien und Viren können lange Zeit auf dem Bürstenkopf überleben und so nach einer Erkrankung wieder in den Körper gelangen“, sagt der Experte zudem. Um abgeputzte Zahnschädlinge an der Bürste zu reduzieren, hilft nach Benutzung sorgfältiges Auswaschen und sanftes Ausklopfen. Anschließend mit dem Bürstenkopf nach oben zum Trocknen aufstellen.

Fester Sitz an den Festtagen
Nüsse, Karamellbonbons, Gebäck, Fleisch und andere Leckereien, die etwas schwe-rer zu kauen sind, bringen in der Weihnachtszeit lockere Füllungen oder Kronen gerne mal ans Tageslicht. „Wir erleben es in der Winterzeit häufiger, dass Patienten zu uns kommen, weil eine Füllung oder eine Krone durch den Verzehr von Nüssen oder Keksen herausgebrochen ist“, bemerkt Dr. Ilbag. Damit dies an den Feiertagen nicht für Ärger sorgt und einen Besuch beim Notdienst auf den Plan ruft, helfen regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt im Laufe des Jahres zur Vorbeugung. Denn so erkennt der Zahnarzt eventuell geschädigte Zähne oder gelockerten Zahnersatz frühzeitig und behandelt, bevor etwas passiert.



Leckere Gegenspieler
Säurehaltige Lebensmittel, wie Orangen oder Wein, wirken negativ auf den Zahn-schmelz. Neben dem Speichel, der den Abbauprozess des Zahnschmelzes hemmt, unterstützen dagegen auch bestimmte Lebensmittel die sogenannte Remineralisie-rung. Dr. Ilbag rät: „Zum Beispiel passt ein Stück Käse nicht nur geschmacklich her-vorragend zum Wein, sondern stärkt zudem die Zähne durch den Kalziumgehalt. Das Gleiche gilt für Milchprodukte, die mit Obst gut harmoniert.“

Zahnseide, Mundwasser und Co.
Bei der täglichen Pflege gehören auf jeden Fall Zahnseide oder Interdentalbürsten und Mundwasser ins Putzprogramm, um Speisereste auch zwischen den Zähnen sorgfältig zu entfernen. „Bratenfleisch, Kekse, Zuckerleckereien und andere Genüsse setzen sich besonders hartnäckig in den Zahnzwischenräumen fest und bilden dort schnell Plaque, wenn die Essensreste nicht entfernt werden. In der Folge entstehen Karies und Parodontitis“, erklärt Dr. Ilbag und fährt fort: „Neben der häuslichen Grundpflege sollte immer ein Zahnpflegekaugummi in der Tasche Platz haben und unterwegs zum Einsatz kommen. Auch Zahnbürsten, Zahnseide und andere Helfer für saubere Zähne gibt es als praktische Taschenvarianten.“

Weitere Informationen unter www.salierpraxis.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Salierpraxis mit Standorten in Düsseldorf-Oberkassel und Kempen wurde 2005 von Dr. med. dent. Patrick Ilbag und Oliver Brux gegründet. 2011 kam Dr. med. dent. Alexander Ilbag als dritter Partner hinzu. Das gesamte Ärzteteam der Salierpraxis bietet eine professionelle Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, sowohl in medizinischer als auch in ästhetischer Hinsicht. Angefangen bei Bleaching und Veneers (Keramikverblendungen) über Zahnersatz, Füllungen, professionelle Zahnreinigung und Prophylaxe bis hin zu Implantaten und umfangreichen Gebisssanierungen in Vollnarkose – die Therapie wird immer individuell und vor allem ganzheitlich auf den Patienten abgestimmt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Behandlung erwachsener Angstpatienten. Die Praxis verfügt über eine hochmoderne Ausstattung nach neuestem technischem Standard. Für komplexere Eingriffe in Vollnarkose steht ein eigener Anästhesist zur Verfügung. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Zahnärzte in der TV-Sendung „Extrem schön“ auf RTL 2 verhelfen die drei Praxisinhaber bereits seit Beginn der ersten Staffel Patienten mit extremen Zahnproblemen wieder zu neuem Selbstbewusstsein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Komplementärmedizin und Krebs Strahlend weiße Zähne durch Bleaching vom Profi.
Bereitgestellt von Benutzer: Maren Hasenclever
Datum: 07.12.2015 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296510
Anzahl Zeichen: 3369

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Flores
Stadt:

Lilienthal


Telefon: 04298/468327

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 612 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starke Zähne im Winter - Mit kleinen Tipps zahngesund durch die Feiertage kommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Geschäft – weniger Aufwand ...

Düsseldorf im Dezember 2018. Bei dem Wort Leasing denken die meisten zunächst an die Anschaffung von Fahrzeugen oder Immobilien. Tatsächlich zeigt eine Studie des ifo-Institutes von November 2017, dass die Automobilindustrie 77 Prozent der Leasing ...

Raumprobleme leicht zur Seite schieben ...

Wenden-Gerlingen im Dezember 2017. Institutionen wie Pflege- oder Altenheime, Reha-Zentren und Kliniken müssen sich täglich auf neue Anforderungen bei der Raumnutzung einstellen. Flexibel bewegliche Fassadenverglasungen oder Raumtrenner schaffen hi ...

Hand in Hand an der Zukunft bauen ...

Garbsen im Dezember 2017. Dank der immer besseren medizinischen Versorgung und der Entwicklung neuer Medikamente werden Menschen in Deutschland immer älter. Während die Gesamtbevölkerung schrumpft, steigt der Anteil älterer Bundesbürger. Die eig ...

Alle Meldungen von Borgmeier PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z