TTIP-Umfrage: Mehrheit in Baden-Württemberg erwartet von Landesregierung Ablehnung von TTIP im Bund

TTIP-Umfrage: Mehrheit in Baden-Württemberg erwartet von Landesregierung Ablehnung von TTIP im Bundesrat / 46% halten TTIP für eine "schlechte Sache für Deutschland"

ID: 1298802
(ots) - Eine absolute Mehrheit (55%) in
Baden-Württemberg erwartet von ihrer Landesregierung, dem
umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP im Bundesrat nicht zuzustimmen.
Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen TNS Emnid-Umfrage im
Auftrag der Bürgerbewegung Campact. 39 Prozent befürworten dabei eine
Ablehnung, 16 Prozent sind für eine Enthaltung, und nur 25 Prozent
für eine Zustimmung.

Auf dem Grünen-Parteitags in Reutlingen wird auch um die
Positionierung der Partei zu den Abkommen TTIP und CETA gerungen. Der
Bundesrat wird die Abkommen ratifizieren müssen. Die Grünen in
Hamburg, Bremen und Rheinland-Pfalz haben in Beschlüssen bereits eine
Zustimmung zum bereits fertig verhandelten CETA-Abkommen
ausgeschlossen.

Die TTIP-Kritiker in der Partei werden sich von den
Umfrageergebnissen bestärkt fühlen: In einer zweiten Fragen hielten
46 Prozent der Befragten TTIP für eine "schlechte Sache für
Deutschland", 30 Prozent für eine gute Sache.

"Die Bürger wollen vor der Wahl wissen: Werden die Grünen in der
nächsten Landesregierung TTIP und CETA im Bundesrat die Zustimmung
verweigern? Sie haben dafür klares Mandat der Wähler aus
Baden-Württemberg", kommentiert Gerhard Neubauer von Campact.

Hinweise:

Download: TNS Emnid Umfrage in Baden-Württemberg zu TTIP
https://campact.org/TTIPBW

Terminhinweis: Am Samstag 12.12., 10-11 Uhr wird Campact vor dem
Grünen-Parteitag 400.000 Unterschriften gegen CETA an
Ministerpräsident Kretschmann übergeben. Ort: Vor der Stadthalle
Reutlingen, Reutlingen https://campact.org/gruene_parteitag



Pressekontakt:
Gerald Neubauer (Campaigner Campact) neubauer@campact.de, mobil
0179-7343557
Jörg Haas, Pressesprecher Campact e.V., presse@campact.de, mobil
0152-22888799



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Politbarometer Dezember 2015 / 2015 war für drei Viertel aller Deutschen persönlich ein gutes Jahr / Nur Minderheit glaubt, dass der IS militärisch besiegt werden kann (FOTO) SPD und TTIP - foodwatch: Umetikettierungstrickser Sigmar Gabriel täuscht Parteibasis über Schiedsgerichte / Organisation fordert Delegierte beim Parteitag zur Ablehnung des Leitantrags auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2015 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1298802
Anzahl Zeichen: 2012

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Verden / Aller



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TTIP-Umfrage: Mehrheit in Baden-Württemberg erwartet von Landesregierung Ablehnung von TTIP im Bundesrat / 46% halten TTIP für eine "schlechte Sache für Deutschland""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campact e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BVerfG-Schutz: "Pläne weisen empfindliche Lücke auf" ...

Luise Neumann-Cosel, Kampagnenleiterin bei Campact, kommentiert die heute vorgestellten Pläne zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG): "Alle demokratischen Parteien haben die Pflicht, unseren Rechtsstaat vor Rechtsextremisten zu sch ...

6 Tipps für das Gespräch mit AfD-Sympathisant*innen ...

Ob in der Mittagspause mit Kolleg*innen oder beim Spieleabend mit Freund*innen: Wenn jemand plötzlich Sympathien zur AfD äußert, fühlt man sich oft überrumpelt. Die Kampagnen-Organisation Campact gibt sechs Tipps, wie die Gesprächsführung mit ...

Alle Meldungen von Campact e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z