Frankfurter Rundschau: Der Job nach dem Jubel
ID: 1299197
Geschichte des Planeten? Der Jubel am Samstag, als das globale
Klima-Abkommen auf dem UN-Gipfel ohne Gegenstimme angenommen wurde,
war groß. Das Papier, auf dem das Abkommen zum globalen Klimaschutz
steht, ist trotzdem nur normales Papier. Und das ist geduldig. Der
Vertrag, der auf dem UN-Klimagipfel verabschiedet wurde, fixiert zwar
ein unerwartet ambitioniertes Ziel: Die Erderwärmung soll bei
"deutlich unter zwei Grad" gestoppt werden, möglichst sogar bei 1,5
Grad. Leider stellt der Rest des Abkommens nicht sicher, dass dieses
Ziel auch erreicht wird. Das Abkommen ist damit zwar ein wichtiger
Startpunkt, um einen nicht mehr beherrschbaren Klimawandel noch zu
stoppen. So gesehen stimmt es schon: "Paris" war ein historischer
Moment und die erfolgreiche Sanierung nach dem klimadiplomatischen
GAU bei der Kopenhagen-Konferenz von 2009. Trotzdem gilt: Die
eigentliche Arbeit beginnt erst.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2015 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299197
Anzahl Zeichen: 1173
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Der Job nach dem Jubel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).