Neues Licht an historischer Stätte
Mit Konzepten zur LED-Beleuchtung liefert WiRE Umwelttechnik den einfachsten Weg, um im öffentlichen und gewerblichen Bereich Kosten und Energie zu sparen und gleichzeitig das Klima zu schonen. Die 3 bis 4 mal höhere Lebensdauer des Leuchtmittels und die hohe Energieeffizienz machen LEDs zum perfekten Beleuchtungsmittel. Jetzt wurde das Oberhachinger Unternehmen von der Jüdischen Gemeinde Berlin mit der Sanierung der Beleuchtung im Gemeindehaus Fasanenstraße beauftragt.
Nun setzt WiRE Umwelttechnik das zeitgeschichtlich wichtige Gebäude im Rahmen einer Lichtsanierung innen und außen mitsamt dem Vorplatz ins richtige Bild. Früher stand am Platz in der Fasanenstraße eine prächtige Synagoge in maurischem Stil, die im Jahr 1912 feierlich eingeweiht wurde. Die jüdische Bevölkerung Charlottenburgs war von 1885 bis 1910 von 4.678 auf 22.580 angewachsen, da es um die Jahrhundertwende angesagt war, in den "Neuen Westen" zu ziehen. Die Progrome der Nazis hinterließen mit dem 9. November 1938 eine zerstörte Brandruine, die in den 50iger Jahren gesprengt wurde. Erst langsam bildete sich nach dem Krieg mit spärlichen Rückkehrern, Zuwanderern aus dem Osten und den wenigen Juden, die in Deutschland überlebt hatten, eine neue Gemeinde mit Gottesdienstes, der Schaffung eines Kindergartens und weiteren Sozial-, Kultur- und Erziehungseinrichtungen.
In einem ersten Schritt rüstet WiRE Umwelttechnik die in die Jahre gekommene Beleuchtung in den Eingangs- und Empfangsbereichen im Erdgeschoß, im Foyer mit der Ausstellung sowie in der Bibliothek mit energie-effizienten LED Leuchten aus. Die Gemeinde spart damit nicht nur erhebliche Energiekosten sondern leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum aktiven Klimaschutz.
Rüdiger Lehmann
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
In der Öffentlichkeit ist der Blick meist auf die Art der Energie-Erzeugung gerichtet. Dabei wird verkannt, welche enormen und intelligenten Potentiale sich auf der Verbrauchsseite für eine Verminderung der Energie-Erzeugung finden lassen. Intelligente Lösungen sind für WiRE Umweltechnik deshalb der Einsatz von LED-Lichtystemen, mit denen wir mit weniger Energie-Einsatz gleichzeitige Komfort-Verbesserungen erzielen.
Gleiches gilt für den Bereich Lufthygiene: während die Förderungskonzepte für eine gesundheitsgerechte Arbeitsplatzausstattung von Sport- über Ernährung bis zu Sucht programmen geht, wird die Erzeugung und Erhaltung von gesundheitsfördernder Raumluft bisher eher vernachlässigt. Mit einer einzigartigen Kombination aus energiesparenden LED-Leuchten und integrierter Luftentkeimung mittels UV-C-Licht, befreien wir die Raumluft von gefählichen Krankheitserregern.
WiRE Umwelttechnik GmbH
Kolpingring 18a
D-82041 Oberhaching
www.wire-umwelttechnik.de
kontakt(at)wire-umwelttechnik.de
Tel.: +49 89 61304 298 Martin Reh, GF
Fax: +49 89 61304 353
markenreich
Rüdiger Lehmann
Kapellenweg 1a
83024 Rosenheim
Tel.: +49 179 672 4711
r.lehmann(at)markenreich.com
https://ruedigerlehmann.wordpress.com
Datum: 14.12.2015 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299273
Anzahl Zeichen: 2372
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Reh
Stadt:
82041 Oberhaching
Telefon: +49 89 61304 298
Kategorie:
Stromtarife
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.12.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2023 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Licht an historischer Stätte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WiRE Umwelttechnik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).