Die drei Welten der kulinarischen Kreativwerkstatt im Stammhaus Michael Balzer
Ein Haus zum Flanieren, Verweilen, Genießen
Harte Arbeit zahlt sich aus: Stammhaus „eine Bereicherung nicht nur für Wiesbaden“; Handschrift des Inhabers unverkennbar
Viel Liebe zum Detail
Balzer ist ein Ausnahme-Gastronom, der Gastlichkeit bewusst inszeniert: „Mit unseren Restaurationen haben wir für unsere Gäste ein Haus geschaffen, in dem sie flanieren und verweilen können, immer wieder Neues entdecken und sich dabei wohl fühlen. Die Farbgebungen der Räumlichkeiten sind mit Bedacht gewählt und versetzen unsere Gäste in Stimmungen, die sie genießen: ob in der stilvoll und sehr gemütlichen Brasserie, im gediegenen Ambiente der Smoker-Bar oder in dem Fine Dining Restaurant Bel Étage, das trotz gehobener Küche absolutes Wohnzimmer-Feeling aufkommen lässt.“ Auch seinem Veranstaltungssaal, dem Salon de l’Eau, sieht man die Liebe zum Detail deutlich an: „Der Name des Salons ist dem Wasser gewidmet - der Quelle allen Lebens. Dieser Raum besticht durch fließende Konturen, seine wuchtigen, goldenen Spiegel, die ungewöhnlichen Wanddekorationen und nicht zuletzt durch einen Baum, der aus dem Wiesbadener Stadtwald stammt. Den haben wir sehr liebevoll hergerichtet, er verleiht dem Raum jetzt eine ganz eigene Note.“
Größtmögliche Flexibilität
Besonders hervorheben möchte Balzer, dass er durch die Konzeption des gesamten Stammhauses ein Maximum an Flexibilität bieten könne, was Veranstaltungen angehe: „Unsere Gäste haben natürlich auch die Möglichkeit, den Salon de l’Eau und alle Restaurationen oder Teile davon völlig flexibel anzumieten. So kann man beispielsweise zusätzlich zum Veranstaltungssaal noch die Smoker Bar buchen, oder das Fine Dining Restaurant tagsüber für Tagungen nutzen, ehe man abends in schönem Ambiente das Abendessen einnimmt. Den Variationsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.“
„Eine Bereicherung nicht nur für Wiesbaden“
Balzer, der sich als Gastronom unter anderem mit seinem Catering-Geschäft, dem Kochsalon in der Sonnenberger Strasse in Wiesbaden und natürlich mit der seit vielen Jahren bestehenden Schloss Schänke im Rheingau einen Namen gemacht hat, bekommt für sein Stammhaus nur positives Feedback. Eine Tatsache, über die sich der Gastgeber aus Leidenschaft naturgemäß sehr freut: „Das ist der Beweis, harte Arbeit zahlt sich aus.“ Seine Gäste bescheinigen ihm immer wieder, dass sein Stammhaus „definitiv eine Bereicherung, nicht nur für Wiesbaden“ sei. Und darauf, berichtet Balzer, sei er schon ein wenig stolz.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Michael Balzer
Nach einer beeindruckenden Karriere (Catering-Manager im Steigenberger Avance Hotel, Betriebsleiter Catering bei Kofler & Companie, als Director of Catering Aufbau und Strukturierung von Catering’s Best im Interconti, Übernahme der Schloss Schänke in Erbach im Rheingau 2002) eröffnete Michael Balzer, Jahrgang 1971, im Herbst 2007 in Wiesbaden seinen Kochsalon, in dem er Kochkurse und Koch-Events ebenso anbietet wie Private Dining-Konzepte.
Im November 2008 öffnete das Stammhaus Michael Balzer in Wiesbaden seine Pforten, das jeden Gast zum Flanieren und Verweilen einlädt: In der Brasserie, der Bel Étage mit dem Fine Dining Restaurant, der Abendbar George Sand (Smoker) und in dem bis zu 120 Personen fassenden Veranstaltungsraum Salon de l`Eau bietet das Stammhaus von der Pasta bis zu den erlesensten Gerichten Speisen und Getränke für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel an.
Eine weitere Profession des Gastgebers aus Leidenschaft ist das Catering-Geschäft, das Balzer über die Grenzen Deutschlands hinaus betreibt und bekannt gemacht hat. Sein unnachahmliches Gespür für Inszenierungen, Dekorationen und ausgefallene Locations lassen die Zahl seiner Gäste stetig steigen. Der Fundus an Geschirr, Gläsern und Bestecken ist schier unbegrenzt, allein das Deko-Lager umfasst über 23.000 Teile.
Ute Zimmermann
Leiterin Presse und PR
Michael Balzer GmbH
Tel.: +49 - 6127 - 96 98 - 0
Fax: +49 - 6127 - 96 98 10
Mobil : +49 - 171 -24 01 657
E-mail: uz(at)michael-balzer.com
www.michael-balzer.com
Datum: 25.10.2009 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130026
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute ZImmermann
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die drei Welten der kulinarischen Kreativwerkstatt im Stammhaus Michael Balzer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michael Balzer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).