Was hilft beim Grauen Star? Augenarzt aus Mainz informiert

Was hilft beim Grauen Star? Augenarzt aus Mainz informiert

ID: 1302298

Der Graue Star (Katarakt) ist eine altersbedingte Augenerkrankung, die gut zu behandelt ist



Oft nur ein ambulanter Eingriff: Operation am Grauen Star. (Bildquelle:©Zerbor - Fotolia)Oft nur ein ambulanter Eingriff: Operation am Grauen Star. (Bildquelle:©Zerbor - Fotolia)

(firmenpresse) - Der altersbedingte Graue Star (http://www.augenaerzte-mainz.de/infos/grauer-star-katarakt/was-hilft-beim-grauen-star-augenarzt-aus-mainz-informiert/) ist keine Augenerkrankung im klassischen Sinne. Vielmehr handelt es sich um eine ganz normale Alterserscheinung, die etwa ab dem 60. Lebensjahr greift. Vom Grauen Star, medizinisch als "Katarakt" bezeichnet, kann jeder irgendwann betroffen sein. Der Grund dafür liegt auf der Hand - die steigende Lebenserwartung ist der Grund für Alterserscheinungen wie dem Grauen Star. "Mit der Zeit wird die Augenlinse unelastischer, das Gesichtsfeld wird kleiner, die Linse trübt sich ein. Umso wichtiger sind Vorsorgeuntersuchungen, um Alterssichtigkeit und Altersstar frühzeitig zu erkennen", so Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann, der zusammen mit den Augenärzten Dr. med. Stefan Breitkopf und Dr. med. Jutta Kauffmann in der Landeshauptstadt Mainz eine augenärztliche Gemeinschaftspraxis führt.

"Vorsorgeuntersuchungen helfen, um Grauen Star früh zu erkennen", so Augenarzt (http://www.augenaerzte-mainz.de/category/infos/grauer-star-katarakt/) in Mainz

Der Graue Star trübt die natürliche Linse. Patienten berichten, dass sie zunehmend wie durch ein Milchglas oder eine verschmutzte Scheibe sehen. Durch den stark streuenden Lichteinfall ins Auge kommt es bei den Betroffenen zu Blendungen. Die Mainzer Augenärzte behandeln in ihrer Praxis den Grauen Star (Katarakt) seit vielen Jahren mit großem Erfolg. Der schmerzfreie Eingriff dauert nur wenige Minuten. Dabei wird die getrübte natürliche Linse durch eine klare Kunstlinse ersetzt.

Augenarzt ( Mainz) informiert über verschiedene Linsentypen beim Grauen Star

Im Vorfeld informiert der behandelnde Augenarzt ausführlich über die Voraussetzungen, die Therapie und die verschiedenen Linsentypen. Immer mehr intraokulare Kunstlinsen mit Zusatznutzen stehen den Patienten heute zur Verfügung. Bewährt haben sich die gängigen monofokalen Kunstlinsen. Im Regelfall werden Monofokallinsen von der Krankenkasse übernommen. Sie bieten einen ausreichenden UV-Schutz, können aber nur für eine Sichtweite optimiert werden. Im Kommen sind allerdings Kunstlinsen mit Zusatznutzen. Sie können tatsächlich ein Leben ohne Brille ermöglichen. Scharfes Sehen im Nah- und Fernbereich ist mit multifokalen Kunstlinsen möglich. Torische Kunstlinsen kommen zum Einsatz, wenn zusätzlich eine Hornhautverkrümmung korrigiert werden soll. Gerne informieren und beraten die Mainzer Augenärzte (http://www.augenaerzte-mainz.de) über die unterschiedlichen Linsentypen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
mail(at)webseite.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Orthopäde in Tettnang: Osteoporose vorbeugen! Aktionsbündnis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.12.2015 - 00:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302298
Anzahl Zeichen: 2695

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was hilft beim Grauen Star? Augenarzt aus Mainz informiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z