Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Abschiebepraxis: Abschiebung nur als Notlösung

Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Abschiebepraxis: Abschiebung nur als Notlösung

ID: 1302788
(ots) - Das Asylrecht gilt nach den Vorgaben des
Verfassungsgerichts für Flüchtlinge in einer "unentrinnbaren
Notlage". Derzeit scheitern aber mehr als die Hälfte der eine Million
Asylanträge in Deutschland, weil die Bedingungen für eine Anerkennung
nicht erfüllt sind. Die Folge: Die Bundesländer schieben mehr
Bewerber ab, weil das Asylsystem sonst kollabieren würde. Während
Länder wie Bayern konsequent abschieben, wurde die Trennung zwischen
schutzbedürftigen Flüchtlingen und illegalen Zuwanderern in NRW aus
humanitären Gründen eher zurückhaltend geregelt. Die große Zahl
zwingt aber auch hier zum Umdenken: Als Anreiz für Einwanderung durch
die Hintertür war das Asylrecht nicht gedacht. Dabei können
Abschiebungen und freiwillige Rückführungen immer nur eine Notlösung
sein. Die Politik muss endlich in den Herkunftsländern publik machen,
dass das Asylrecht keine Eintrittskarte für Menschen ist, die sich in
Europa bessere Lebenschancen erwarten. Hier und in der zu geringen
Entwicklungshilfe liegen die Versäumnisse der Vergangenheit. Jede
Abschiebung ist mit menschlichem Leid verbunden. Niemand will Bilder
von Familien sehen, die zwangsweise oft erst nach jahrelangem
Rechtsstreit abgeschoben werden. Deshalb müssen Fehlanreize für
aussichtslose Asylbewerber abgebaut und Verfahren schneller
organisiert werden. Mit zentralen Rückkehrzentren könnte Jäger
verhindern, dass aussichtslose Bewerber zunächst auf die Kommunen
verteilt werden. Weiterhin vor allem darauf zu bauen, dass abgelehnte
Asylbewerber freiwillig ausreisen, wird mit Blick auf die hohen
Flüchtlingszahlen auf Dauer nicht reichen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Ralph Schulze zum Wahlausgang in Spanien: Griechische Verhältnisse? Mitteldeutsche Zeitung: Brandschutz
Landesfeuerwehrverband schlägt Alarm: Hydranten fehlt Druck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2015 - 22:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302788
Anzahl Zeichen: 1895

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 521 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Abschiebepraxis: Abschiebung nur als Notlösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z