neues deutschland: Lohn der Angst. Kommentarüber den unheimlichen Höhenflug der AfD
ID: 1303550
AfD. Aktuelle Umfragen sehen die völkische Partei auch bundesweit bei
fast zehn Prozent. Sie hat beste Aussichten, bei den anstehenden
Landtagswahlen im März in alle drei Parlamente einzuziehen. Doch
woher kommt der Erfolg? An der guten Öffentlichkeitsarbeit liegt es
sicher nicht. Stellen sich AfD-Politiker den Medien, wird es oft
peinlich. Die AfD profitiert davon, dass sie als »asylkritisch«
wahrgenommen wird, als Fundamentalopposition zum vermeintlichen
Flüchtlingskonsens der etablierten Parteien. Petry und Gauland müssen
nicht viel tun, außer parteiinterne Konflikte unter Kontrolle zu
halten. Wenn ihnen das gelingt, werden sie im März den Lohn der Angst
einfahren. Denn das Geheimnis ihres Erfolgs ist die diffuse Angst
eines Teils der Bevölkerung, der den Zuzug von Flüchtlingen und
Migranten als Gefahr sieht. Es ist die Angst einer alternden
Gesellschaft vor zu vielen jungen Muslimen. Es ist die Angst von
Menschen, die den sozialen Abstieg fürchten, neue Konkurrenz um
Arbeitsplätze und Wohnraum. Es ist eine Angst, der die Politik die
Grundlage entziehen sollte. Stattdessen bedient man zumindest bei der
Union diese Ängste mit populistischen Vorstößen.
Wer den Bürgern die Angst nehmen will, der muss möglichen
Verteilungskonflikten die Grundlage nehmen, den sozialen Wohnungsbau
vorantreiben, Bildungsprogramme auflegen und vor allem den
Mindestlohn nicht zur Diskussion stellen. Wer das nicht oder nur
halbherzig tut, der heizt die Verunsicherung weiter an. Die AfD wird
es danken.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion/CvD
Telefon: 030/2978-1721
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2015 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1303550
Anzahl Zeichen: 1860
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 581 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Lohn der Angst. Kommentarüber den unheimlichen Höhenflug der AfD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).