WAZ: Denkbar schlechte Werbung
- Kommentar von Michael Kohlstadt
ID: 1304040
sich ja damit trösten, dass die derzeit vergleichsweise günstigen
Spritpreise nur eine vorübergehende Erscheinung sind. Viele Experten
gehen jedenfalls davon aus, dass der unter Überproduktion leidende
Rohölmarkt sich über kurz oder lang wieder stabilisiert. Bis dahin
dürfen sich Autofahrer darüber freuen, dass sie zum Preis eines
VRR-Monatstickets zweimal volltanken können.
Aber auch ohne den Vergleich mit dem Sondereffekt niedriger
Spritpreise nimmt der öffentliche Nahverkehr Fahrt in eine
bedenkliche Richtung auf. Die Kommunen können sich die Finanzierung
ihrer Verkehrsbetriebe immer weniger leisten, weil der Querverbund
mit den eigenen Versorgungsunternehmen infolge der Umwälzungen auf
dem Energiemarkt kaum noch etwas abwirft.
Hinzu kommen die Sünden der Vergangenheit, als man glaubte, sich
teure Stadtbahnprojekte leisten zu können, deren Instandhaltung heute
Abermillionen verschlingt. Zunehmend werden Bus-und Bahnfahrer zur
Kasse gebeten, um die steigenden Kosten abzufangen. All das kann auf
Dauer nicht gut gehen. Mobilität muss bezahlbar bleiben. Der
Preisaufschlag im Jahrestakt ist eine denkbar schlechte Werbung für
den ÖPNV.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2015 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304040
Anzahl Zeichen: 1530
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Denkbar schlechte Werbung
- Kommentar von Michael Kohlstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).