neues deutschland: Reaktionen zu den sexistischenÜbergriffen: Falsche Solidarität

neues deutschland: Reaktionen zu den sexistischenÜbergriffen: Falsche Solidarität

ID: 1305513
(ots) - Gewalt gegen Frauen ist nicht zu verharmlosen und
sollte in jedem Fall hart bestraft werden. Diese Forderung gilt auch
für die Übergriffe in der Silvesternacht - und sie ist uralt. In
vielen Fällen stieß und stößt sie noch immer auf patriarchalen
Granit. Die CDU/CSU beispielsweise, die jetzt »harte Konsequenzen«
fordert, hat sich bis zum Mai 1997 mit Händen und Füßen gegen die
Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe gewehrt. »Wo bleibt der
Aufschrei?« ist in den Sozialen Medien eine beliebte Frage. Ja, wo
bleibt der Aufschrei gegen den alltäglichen Horror der Gewalt gegen
Frauen, die überall stattfindet, egal welchen Pass die männlichen
Familienmitglieder haben? Wo bleibt der Aufschrei, wenn bei
Massenansammlungen wie Silvester oder dem Münchner Oktoberfest
sexuelle Übergriffe fester Bestandteil werden? Diese Gewalt geht in
erster Linie von Männern aus, egal welcher Herkunft. Das Aussehen der
Täter spielt allein an dem Punkt eine Rolle, wenn es um
Wiedererkennung geht. Wenn jetzt Nazis ankündigen, in Bussen nach
Köln zu fahren, um »weiße Frauen zu schützen«, ist das ekelhaft. Wenn
jetzt den Opfern plötzlich Gehör geschenkt wird, weil die Täter nicht
Weiße sind, ist das eine unverfrorene Instrumentalisierung. Alle, die
sich für den Schutz von Frauen nur dann interessieren, wenn Ausländer
beteiligt sind, sind Rassisten. Auf ihre Solidarität kann ich
verzichten.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Polizei-Gewerkschaftschef Wendt: Mazière-Kritik Saarbrücker Zeitung: Vorsitzender der Innenministerkonferenz für schnellere Abschiebunge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2016 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305513
Anzahl Zeichen: 1658

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Reaktionen zu den sexistischenÜbergriffen: Falsche Solidarität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z