neues deutschland: Zu Chinas Börsenturbulenzen: Nichts gelernt

neues deutschland: Zu Chinas Börsenturbulenzen: Nichts gelernt

ID: 1306009
(ots) - Lange Zeit schien Chinas Transformation zur
Marktwirtschaft eine kapitalistische Erfolgsstory zu sein. Riesige
Wachstumsraten galten als normal, das Reich der Mitte wandelte sich
von der Werk- zur Geldbank der Welt. Doch spätestens seit dem
vergangenen Sommer ist dieser Traum aus. Damals stürzten die Börsen
das erste Mal in den Keller. Nun mussten am Donnerstag bereits zum
zweiten Mal im noch jungen Jahr die wichtigsten Börsen in Shanghai
und Shenzhen schließen, weil die Kurse ins Rutschen gerieten. Doch
angesichts der Auswirkungen, die die Turbulenzen weltweit hatten,
fragt man sich, ob die Chinesen die einzigen sind, die aus den
destruktiven Kräften des Kapitalismus nichts gelernt haben. Denn auch
in New York und Frankfurt am Main wird acht Jahre nach der
Finanzkrise wieder kräftig gezockt. Schließlich kam es seitdem -
allen Beteuerungen der Politiker zum Trotz - zu keinerlei
grundsätzlichen Reformen in den Finanzsystemen. So wartet man
hierzulande weiterhin auf die Finanztransaktionssteuer. Sie sollte
eine Lehre aus der Krise sein und den gefährlichen Hochfrequenzhandel
unattraktiv sowie die Kapitalmärkte sicherer machen. Doch steht ihre
Einführung weiterhin in den Sternen und wurde vermutlich von der
innereuropäischen Diplomatie in jahrelanger Kleinstarbeit erfolgreich
zerredet. Also bleibt die Finanzwelt so fragil wie eh und je - bis
die nächste große Krise kommt. Die wird vermutlich auch kein Umdenken
bringen. Schließlich wollen die Verantwortlichen offenbar einfach
nichts lernen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftlicher Erfolg mit Goldener Regel der Finanzplanung Ostsee-Zeitung: Bauernpräsident Rukwied: Deutsche Landwirte sind offen für Beschäftigung von Flüchtlingen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2016 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306009
Anzahl Zeichen: 1800

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zu Chinas Börsenturbulenzen: Nichts gelernt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z