Rheinische Post: Kommentar: Merkel-Cameron-Papier

Rheinische Post: Kommentar: Merkel-Cameron-Papier

ID: 1306033
(ots) - Das Cameron-Erlebnis der CSU in Kreuth erinnert
an heimliche royale Neigungen: Auch wenn viele keine Monarchie in
Deutschland wollen, sind sie doch ein wenig neidisch auf die Briten
und ihr Königshaus. Und auch wenn die CSU weiter auf
Mehrheitsgarantin Merkel setzt, ist sie doch ein wenig neidisch auf
die britischen Konservativen mit ihrer absoluten Mehrheit und ihrem
klar "Mitte-rechts" aufgestellten Premier. Der Frust vieler
Konservativer in Deutschland hat auch damit zu tun, dass "links" zu
oft als modern verkauft wird, auch wenn sich dahinter ideologische
Unbeweglichkeit verbirgt, während "konservativ" das Etikett "rechts"
bekommt, auch wenn sich dahinter eine ständige
Modernisierungsbereitschaft unter Bewahrung elementarer
Grundfreiheiten befindet. Die Union rühmt sich ihrer sozialen,
christlichen und konservativen Wurzeln. Damit die dritte wieder
stärker wirkt, wäre es nur konsequent, wenn sich die Kanzlerin und
der Premier am Mitte-Links-Entwurf im legendären
Schröder-Blair-Papier ein Beispiel nähmen und ein
Merkel-Cameron-Konzept für einen modernen Konservatismus in Europa
entwickelten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Kein Grund zur Panik Westfalen-Blatt: ein Jahr nach»Charlie Hebdo«
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2016 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306033
Anzahl Zeichen: 1376

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Merkel-Cameron-Papier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z