Rheinische Post: Kommentar: Kein Grund zur Panik

Rheinische Post: Kommentar: Kein Grund zur Panik

ID: 1306032
(ots) - Die Anleger an den Finanzmärkten haben das Jahr
hypernervös begonnen. Die Fülle an Krisen und Problemen lässt sie
panisch reagieren. Die Abwertung der chinesischen Währung hat das
Fass zum Überlaufen gebracht, weil die Anleger nun fürchten, im
Riesenreich sei etwas fundamental faul. Das muss aber nicht so sein.
Chinas Führung reagiert übernervös auf das schrittweise Platzen der
Spekulationsblase, die sich am Aktienmarkt gebildet hatte. Die
Notenbank versucht weitere Kursstürze durch verzweifelte
Interventionen und das Aussetzen des Handels zu stoppen. Das jedoch
schürt die Nervosität nur weiter; richtig ist daher, dass sie nun
damit aufhört. Entscheidend ist, wie stark die chinesische Wirtschaft
wirklich noch ist. Wahrscheinlich ist eine Normalisierung: China wird
zwar nicht mehr wie früher mit zehn Prozent wachsen, aber immer noch
mit sechs, sieben. Die Lage der Weltwirtschaft ist sicher prekär -
aber nicht wegen China, sondern wegen der Krisen im Nahen Osten. In
den USA und Europa bleiben die konjunkturellen Aussichten für 2016
zum Glück gut. Noch gibt es keinen Grund zur Panik.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar:  Kölner Polizeipräsident ist nicht haltbar Rheinische Post: Kommentar: Merkel-Cameron-Papier
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2016 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306032
Anzahl Zeichen: 1338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Kein Grund zur Panik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z