Provisionssystem STAB C/S zeigt seine Stärken für Vertriebsgesellschaften
Provisionslösung lässt sich auch als Instrument zur effizienten Sales-Steuerung einsetzen
Alternativ zum Eigenbetrieb ist auch ein vollständiges Outsourcing einschließlich der gesamten Fachprozesse möglich
Um das Provisionsabrechnungssystem auf die individuellen Bedürfnisse von Vertriebsgesellschaften anpassen zu können, weist STAB C/S mehr als 130 Zusatzfunktionen auf, die von den Anwendern über einen Freischaltcode umgehend aktiviert werden können. Der zum Lieferumfang gehörende Rechenkern bietet ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Denn er enthält den leistungsfähigsten Formeleditor, der derzeit am deutschen Markt käuflich erworben werden kann. „Es bestehen praktisch grenzenlose Möglichkeiten der Parametrisierung von Provisionsabrechnungen“, erläutert Peter Höhns, bei Nord-Soft für den Vertrieb verantwortlich. Dadurch können beim Aufbau der Kontierung außer dem Vermittler auch noch weitere Beteiligte berücksichtigt werden.
Gleichzeitig kann STAB C/S bei Vertriebsgesellschaften auch als Instrument zur effizienten und zeitnahen Sales-Steuerung eingesetzt werden. Dafür stellt das System gezielte Auswertungen zur Verfügung, die einen genauen Einblick in die Vertriebssituation geben. Durch Nutzung der historischen Provisionsdaten lassen sich recht einfach Analysen nach Sales-Mitarbeitern, Produkten, Regionen und Zeiträumen vornehmen. „Über dieses Provisionsabrechnungssystem lässt sich jederzeit sehr genau darstellen, wer welches Produkt in welchem Umfang verkauft hat. Diese Daten können über die gesamten Vertriebsressourcen hinweg saldiert werden.“
Alternativ zur herkömmlichen Implementierung im Kundenunternehmen bietet Nord-Soft für seine Provisionslösung STAB C/S auch ein vollständiges Business Process Outsourcing (BPO) an. Es umfasst nicht nur den Betrieb des Provisionssystems, sondern auch die gesamte Abwicklung der Backoffice-Prozesse. Dies schließt die Erfassung und Bearbeitung von Vermittlerstammdaten, der Provisionsvereinbarungen mit den Produktgebern und der Verteilungslogik in Bezug auf die Provisionsempfänger ein. Ferner werden die kompletten Buchungsinformationen der Produktgeber maximal maschinell importiert. Zu den Kundenvorteilen gehören einerseits die wirtschaftlichen Aspekte mit festen monatlichen Aufwendungen. Andererseits werden die personellen Ressourcen für die Provisionssachbearbeitung entlastet und es entstehen keine Aufwände für Qualifizierungsmaßnahmen der Mitarbeiter.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Nord-Soft:
Das Unternehmen wurde vor über 20 Jahren gegründet. Es entwickelt leistungsfähige und bezahlbare Lösungen für die Provisionsabrechnung und Verwaltung von Vertriebsmitarbeitern. Zu den Kunden gehören Firmen wie OVB, LBS, SEB, Sparkassen usw. Durch Partnerschaften mit führenden Herstellern wie IBM und Fujitsu ist Nord-Soft in der Lage, auch komplexe Projekte von der Analyse, über die Konzeption, die Softwareentwicklung bis hin zum Hardwareverkauf, der Finanzierung, der Installation, Schulung und dem nachläufigen Support professionell zu realisieren. www.nord-soft.de
Agentur Denkfabrik
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0) 22 33 – 61 17-72
Fax: +49 (0) 22 33 – 61 17-71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.agentur-denkfabrik.de
Datum: 27.10.2009 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130619
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
D-25358 Horst
Telefon: +49 (0) 41 21 - 4 57 3 - 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Provisionssystem STAB C/S zeigt seine Stärken für Vertriebsgesellschaften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nord-Soft EDV-Unternehmensberatung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).