Kölner Stadt-Anzeiger: Bundeswehr entscheidet sich für israelische Kampfdrohnen
ID: 1307084
Heron TP ausgerüstet werden, die auch bewaffnet eingesetzt werden
können. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe) berichtet,
will die Luftwaffe diese Waffensysteme beschaffen, die vor allem zur
Aufklärung eingesetzt werden sollen, aber auch Raketen auf Bodenziele
abfeuern können. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Tobias Lindner
bestätigte: "Ein Jahr nach der grundsätzlichen Entscheidung der
Ministerin, bewaffnungsfähige Drohnen für die Bundeswehr zu
beschaffen, wurde nun festgelegt, ein israelisches Modell zu
beschaffen." Die israelische Heron TP soll als vorübergehende Lösung
beschafft werden und später durch eine zusammen mit Frankreich und
Italien derzeit entwickelte Drohne ersetzt werden, die etwa 2025 in
die Produktion gehen soll und ebenfalls bewaffnet werden kann. Mit
Heron TP hat sich das Verteidigungsministerium gegen das
amerikanische Konkurrenzmodell des Typs Predator entschieden.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2016 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307084
Anzahl Zeichen: 1195
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Bundeswehr entscheidet sich für israelische Kampfdrohnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).