Wie funktionieren mobile Verkehrssignalanlagen?
ID: 1308758
Kurierjobs können anstrengend sein, besonders wenn Sie an mobilen Verkehrssignalanlagen vorbei kommen. Erfahren Sie hier, wie diese funktionieren und haben Sie ab sofort weniger Stress.
Damit Sie ab sofort entspannter unterwegs sein können, haben wir einige Infos zu den Signalanlagen zusammengestellt. Nach dem Lesen werden Sie die praktischen Systeme dann hoffentlich in einem anderen Licht sehen.
Vorübergehendes Verkehrsmanagement
Mobile Verkehrssignalanlagen haben das Hauptziel, den Verkehr vorübergehend zu regeln. Besonders praktisch sind sie dabei für kleinere Gemeinden, die die Anlagen mieten müssen, was relativ wenig kostet.
Für die Funktionsweise gibt es mehrere Möglichkeiten, welche wahrscheinlich eher für technikaffine Leser interessant sein werden. Denn die Systeme können auf 3 verschiedene Modi eingestellt werden:
•Verkehrsabhängige Steuerung (VS)
•Festzeitsteuerung (FS)
•Manuelle Steuerung (MS)
Der häufigste Fall sind VS-Anlagen, welche mithilfe von integrierten Detektoren und Mikrowellen erkennen können, ob sich ein Fahrzeug nähert. Je nach System wird das Heranfahren dabei bereits in 40 bis 5 Metern Abstand erkannt. Falls die Anlage kein Signal aus einer anderen Richtung empfängt, wird es dann für Sie grün werden. Nähert sich gar kein Fahrzeug, ist meistens ein 2,5 Minuten – Rhythmus in Kraft, der jeder Seite nach einigen Minuten grünes bzw. rotes Licht erteilt. Wird einmal durch ein Signal grünes Licht hervorgerufen, bleibt dieses dann für mindestens 7 Sekunden und maximal 2,5 Minuten – außer es nähert sich Fahrzeug aus einer anderen Richtung.
Aufgrund der Effizienz der schlauen VS-Systeme werden diese im Großteil der Fälle eingesetzt. Für FS und MS braucht es eine gesonderte Erlaubnis, wobei MS immer genutzt werden muss, falls der Verkehr sich mit einer niedrigeren Geschwindigkeit als rund 15 km/h bewegt.
Wie kommunizieren mobile Anlagen miteinander?
Falls alle mobilen Verkehrssignalanlagen einer bestimmten Stelle sind kabellos miteinander verbunden, sodass die Verkehrsführung fehlerfrei gemanagt werden kann. Allerdings muss die Distanz zwischen den einzelnen Systemen dabei sorgfältig abgemessen werden und sollte nicht mehr als 300 Meter betragen. Nur dadurch kann ein guter Verkehrsfluss sichergestellt werden. Positive Nachrichten für Kurierfahrer: Wenn der Abstand größer als 300 Meter ist, wird sich ein Straßenarbeiter manuell um die Verkehrsregelung kümmern und Sie können entspannt abwarten.
Wie werden die Anlagen betrieben?
Wenn die mobilen Systeme länger als eine Woche an einer Stelle sind, werden sie über die Hauptstromversorgung einer nahen Straßenlaterne betrieben. Für kürzere Perioden gibt es auch die Möglichkeit, ein Stromaggregat zu nutzen. Meistens wird aber die erste Lösung vorgezogen, da ein Aggregat viel Lärm und Schmutz erzeugt.
Wir hoffen, dass Sie nach dieser kleinen Einführung nun einen positiveren Eindruck von den praktischen Systemen haben und bei Ihrem nächsten Kurierjob eventuell sogar erkennen, wie sehr mobile Verkehrssignalanlagen Ihr Leben erleichtern.
CX ist eine Online-Handelsplattform, die Kuriere mit leeren Fahrzeugen verbindet und Gewerbetreibende mit Ladungen, die geliefert werden müssen. Lernen Sie mehr über sie unter: https://www.courierexchange.co.uk/courier-work-for-drivers.html Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CX ist eine Online-Handelsplattform, die Kuriere mit leeren Fahrzeugen verbindet und Gewerbetreibende mit Ladungen, die geliefert werden müssen. Lernen Sie mehr über sie unter: https://www.courierexchange.co.uk/courier-work-for-drivers.html
Kontakt:
BV2, The Perfume Factory,
140 Wales Farm Road,
London,
W3 6UG
United Kingdom
info(at)haulageexchange.co.uk
020 8896 6725
Datum: 15.01.2016 - 08:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308758
Anzahl Zeichen: 3827
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Bolick
Stadt:
London
Telefon: 020 8896 6725
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie funktionieren mobile Verkehrssignalanlagen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Courier Exchange (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).