neues deutschland: Prof. GaziÇaglar von "Akademiker für den Frieden": Die Mächtigen schweigen zum Krieg Erdogans
ID: 1309118
Vorgehen der türkischen Regierung gegen die Kurden kritisiert Prof.
Gazi Çaglar, Unterzeichner des Aufrufes "Akademiker für den Frieden",
in einem Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland
(Samstagausgabe). "Leider schweigen diejenigen, die mächtigere Mittel
hätten: Deutschland und die EU. Statt Erdogan unter Druck zu setzen,
mit dem Krieg und den Menschenrechtsverletzungen und der Verfolgung
der Opposition aufzuhören, werden die internationalen und
europäischen Menschenrechte verraten, um Erdogan zum Wächter gegen
die Flüchtlinge vor den Toren der EU machen zu können." Es scheine,
dass ihm dafür "freie Hand beim Krieg gegen die Kurden versprochen"
worden sei.
Der in Hildesheim lehrende Politikwissenschaftler warnt: "Der
Krieg wird sich eher ausbreiten und auch den Westen der Türkei mit
ethnisch-nationalistischen Ausschreitungen erfassen, wenn die USA und
Europa die Türkei nicht zurückpfeifen." Die Unterstützung der
AKP-Regierung für islamistische Terrorbanden in Syrien und der Krieg
gegen die Kurden drohten, aus der Türkei ein zweites Syrien werden zu
lassen. "Dann aber werden wir Millionen von Flüchtlingen haben, die
Richtung Europa drängen."
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2016 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309118
Anzahl Zeichen: 1502
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Prof. GaziÇaglar von "Akademiker für den Frieden": Die Mächtigen schweigen zum Krieg Erdogans"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).