Frankfurter Rundschau:Überzogene Erwartungen

Frankfurter Rundschau:Überzogene Erwartungen

ID: 1309855
(ots) - Man sollte sich vor überzogenen Erwartungen
hüten. Das gilt auch für die Firmen, die jetzt im Iran Geschäfte
machen wollen. Es wird schwer genug, Kontakte in ein Land zu knüpfen,
das bisher isoliert war. Überdies stellt sich die Frage, ob der Iran
in nächster Zeit genug Geld wird mobilisieren können, um all die
Dinge zu kaufen, die er dringend braucht. Das Land sitzt auf
gigantischen Öl- und Gasreserven. Doch die Preise sind im Keller.
Rohöl ist auf den Weltmärkten so billig wie seit 13 Jahren nicht
mehr. Allein die Aussicht darauf, dass die Iraner nun die Produktion
hochfahren, lässt die Preise weiter purzeln. Irans Bevölkerung hofft
auf einen schnellen Aufschwung. Der könnte sich aber verzögern, wenn
sich die Lage an den Rohstoffmärkten nicht stabilisiert. Das birgt
auch politische Risiken für die Öffnung des Landes. Vielleicht weicht
die Euphorie über das Ende der Sanktionen schon bald einer neuen
Nüchternheit - im Iran selbst, aber auch in Europa und den USA.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Smartphone-Hersteller profitieren von Kinderarbeit in der Demokratischen Republik Kongo Berliner Zeitung: Kommentar zur Haltung der Kanzlerin in der Flüchtlingspolitik:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2016 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309855
Anzahl Zeichen: 1209

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau:Überzogene Erwartungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die "Reiche-Lücke" droht ...

Mit dem jetzt vorgestellten Energiewende-Monitoring wollte die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine "Zeitenwende" inszenieren - doch das wissenschaftliche Gutachten liefert dafür keine Basis. Die Befürchtung, dass Reiche eher ...

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z