Weser-Kurier:Über den Stellenabbau bei Hachez schreibt Stefan Lakeband:
ID: 1311049
Schokoladenhersteller entlässt 89 Mitarbeiter. Damit müssen schon zum
zweiten Mal, seitdem die dänische Toms-Gruppe die Geschäfte
übernommen hat, Angestellte gehen. Das legt einen Schluss besonders
nahe: Die ausländische Firmengruppe spart das Traditionsunternehmen
aus der Hansestadt kaputt. Ganz so einfach ist es jedoch nicht. Die
Dänen haben ein schweres Erbe angetreten. Auch wenn der
Schokoladenhersteller gerne mit dem Handwerk des Chocolatiers wirbt,
so bleiben die süßen Tafeln immer noch ein Industrieprodukt -
hergestellt mit Maschinen. Und die - so ist es in jeder halbwegs
industriellen Fertigung - müssen dann und wann erneuert werden. Nicht
nur, wenn sie kaputt sind, sondern auch, wenn sie veraltet sind.
Kurzfristig mag das gut sein, keine teuren Investitionen in der
Bilanz zu haben. Die früheren Besitzer haben damit aber ein bitteres
Erbe hinterlassen. Denn: Dieser Aufschub rächt sich nun. Maschinen
müssen ersetzt werden, Menschen müssen gehen. Das ist hart. Für die
Mitarbeiter die entlassen werden, und für die, die bleiben und um die
Zukunft von Hachez bangen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2016 - 22:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311049
Anzahl Zeichen: 1426
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über den Stellenabbau bei Hachez schreibt Stefan Lakeband:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).