Rheinische Post: Bundesregierung will Abschiebung kranker Asylbewerber erleichtern

Rheinische Post: Bundesregierung will Abschiebung kranker Asylbewerber erleichtern

ID: 1311069
(ots) - Die Bundesregierung will gesundheitliche Gründe
künftig nur noch im Ausnahmefall als Hindernis für eine Abschiebung
abgelehnter Asylbewerber akzeptieren. Das geht aus einem
aktualisierten Entwurf von Bundesinnenminister Thomas de Maizière
(CDU) vom 15. Januar für ein "Gesetz zur Einführung beschleunigter
Asylverfahren" hervor, der der in Düsseldorf erscheinenden
Rheinischen Post (Donnerstagausgabe) vorliegt. Demnach sollen
abgelehnte Asylbewerber nur noch in Deutschland bleiben dürfen, wenn
sich durch die Abschiebung ihre "lebensbedrohliche oder
schwerwiegende Erkrankung" verschlechtern würde. Medizinische Gründe,
die abgelehnte Asylbewerber gegen ihre Abschiebung vorbrächten,
könnten "oftmals nicht nachvollzogen werden, da keine einheitlichen
Vorgaben für die zu erbringenden Atteste bestehen", heißt es weiter.
Geplant ist, dass Asylbewerber eine "qualifizierte ärztliche
Bescheinigung" beibringen müssen; es soll eine feste Liste von Ärzten
geben, die eine solche Bescheinigung ausstellen dürfen. Außerdem will
der Innenminister die Flüchtlinge stärker an den Kosten für die
Integration beteiligen. So sollen die Asylbewerber für Deutschkurse
künftig pauschal bis zu zehn Euro pro Monat bezahlen. Die SPD muss
dem Gesetz, das nächste Woche ins Kabinett kommen soll, noch
zustimmen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: EnergieÖkostrom überlastet die Stromnetze in Mitteldeutschland Rheinische Post: Nur 37 Personen wollten TTIP-Unterlagen einsehen /
Kein Bundesminister kam in die US-Botschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311069
Anzahl Zeichen: 1570

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesregierung will Abschiebung kranker Asylbewerber erleichtern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z