Hardt: Russlands Einmischung in deutsches Ermittlungsverfahren ist unangebracht

Hardt: Russlands Einmischung in deutsches Ermittlungsverfahren ist unangebracht

ID: 1313778
(ots) - Gezielter Versuch der Einflussnahme auf
Bevölkerungsgruppen in anderen Ländern

Nach Polizeiangaben wurde eine 13-jährige russlanddeutsche
Schülerin aus Berlin Mitte Januar für 30 Stunden vermisst gemeldet.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow warf am gestrigen Dienstag
den deutschen Behörden vor, die Realität aus "innenpolitischen
Gründen politisch korrekt zu übermalen". Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen
Hardt:

"Die Äußerungen des russischen Außenministers zu einem laufenden
Ermittlungsverfahren in Deutschland sind ebenso außergewöhnlich wie
unangebracht. Zum einen ist das Interesse der russischen Regierung an
diesem konkreten Fall nicht erkennbar. Zum anderen ist es
bemerkenswert, dass Außenminister Lawrow bereits zu einem Zeitpunkt
Schlussfolgerungen ziehen zu können meint, an dem die Ermittlungen
noch nicht einmal abgeschlossen sind.

Mit diesen Äußerungen sollen die Russlanddeutschen hierzulande
offenbar gezielt zu Protesten aufgerufen werden. Moskau geht wohl
davon aus, dass diejenigen, die in Deutschland russisches Fernsehen
empfangen können, für solche Botschaften empfänglich sind. Dieser
Fall verdeutlicht auf beunruhigende Weise, wie die russische
Regierung tendenziell versucht, nicht nur die Medien im eigenen Land
zu beeinflussen, sondern auch mit Hilfe ebendieser Staatsmedien auf
Bevölkerungsgruppen außerhalb Russlands Einfluss zu nehmen.

In Deutschland ist die Meinungsfreiheit ein hohes Gut. Deshalb
werden in unserem pluralistischen Medienumfeld tendenziöse russische
Meldungen nicht unterdrückt. Vielmehr sind diese Teil eines breiten
Spektrums unterschiedlichster Sichtweisen. Nur so kann sich jeder
seine eigene Meinung bilden. Vor diesem Hintergrund sind wir alle zu
besonderer Wachsamkeit und Offenheit angehalten, damit einseitige


Propaganda gegen Deutschland nicht verfängt."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zunahme rechter Gewalt gegen Parlamentarier: 75 Angriffe auf Bundestags- und Landtagsabgeordnete im Jahr 2015 neues deutschland: Zum Merkel-Lob einer Holocaust-Überlebenden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2016 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313778
Anzahl Zeichen: 2364

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hardt: Russlands Einmischung in deutsches Ermittlungsverfahren ist unangebracht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Mack: "Bauturbo" stärkt die kommunale Planungshoheit ...

Erweiterte Planungsmöglichkeiten beschleunigen Verfahren und entlasten die Verwaltungen Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Dazu erklär ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z