Frankfurter Rundschau: Die Reform der Riester-Rente

Frankfurter Rundschau: Die Reform der Riester-Rente

ID: 1316228
(ots) - Jedes Jahr aufs Neue legt die Bundesregierung
ein Märchenbuch vor. Der "Rentenversicherungsbericht" behauptet, dass
den Deutschen keine Rentenlücke droht. Mit der Realität hat das wenig
zu tun. Während das Rentenniveau aus demografischen Gründen sinkt,
kann die Private-Säule Einbußen vielfach nicht ausgleichen. Es wird
also Zeit für eine Revision der Riester-Reform. Die grüne
Bundestagsfraktion hat dazu einen interessanten Vorschlag
beschlossen: Um die Policen günstiger und transparenter zu machen,
könnte den Arbeitnehmern ein kapitalgedecktes Basisprodukt unter
staatlicher Regie angeboten werden. Durch höhere Zulagen und einen
Verzicht auf Steuervorteile würde die Vorsorge zudem für
Geringverdiener attraktiver. Viele Fragen sind noch zu klären - etwa,
wie der Fonds vor dem drohenden Zugriff des Finanzministers geschützt
werden kann. Aber die Grünen treiben eine notwendige Debatte voran.
Die große Koalition hingegen kehrt die Probleme bei der Riester-Rente
unter den Teppich.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Einreiseverbot: Linke-MdB darf nicht mit Bundestag nach Kiew Berliner Zeitung: Kommentar zu den EU-Reformverhandlungen mit Großbritannien:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2016 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1316228
Anzahl Zeichen: 1226

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Die Reform der Riester-Rente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z