Tagung "Plug-In-Hybride und Range Extender" in Kooperation mit dem Institut für Verbrennu

Tagung "Plug-In-Hybride und Range Extender" in Kooperation mit dem Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe der TU Darmstadt

ID: 1318872

Vom 19.04.2016 – 20.04.2016 findet in Darmstadt im Welcome Hotel die diesjährige Tagung "Plug-In-Hybride und Range Extender" statt. Experten referieren dabei zu den Themen Innovationen, Serienfertigung, Methodik, Thermomangagement, Emissionen/RDE, Kundenfeedback/Akzeptanz, Infrastruktur/Politik. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus der Fahrzeugentwicklung, die sich umfassend über den aktuellen Stand der Technik bezüglich alternativer Antriebstechniken für Kraftfahrzeuge informieren möchten.



(firmenpresse) - Dabei ist der Einsatz von Elektromotoren bei vielen dieser Konzepte ein bedeutendes Merkmal. Auf der zweitägigen Tagung erhalten Interessierte einen komplexen Gesamtüberblick zum Thema Plug-In-Hybride und Range Extender.
In einer umfassenden Referatsreihe werden verschiedene Themen aufgegriffen und detailliert erörtert. Die Titel der Vorträge lauten:
• More Hybrid vs: More Gears – PHEV Advances by the AVL 7-mode drive-train solution
• Nimmt die Entwicklung der Plug-In Hybriden jetzt Fahrt auf?
• Weiterentwicklung des KSPG Range Extenders
• Vergleich von Betriebsstrategien für das parallel-serielle Hybridantriebskonzept 'DE-REX'
• Hybridisierung nach Maß
• Plug-In Hybride auch mit 48 V?
• Mobile mikro-KHKW in elektrischen Fahrzeugen im Spannungsfeld von Emissionen, Komfort und Reichweite
• Fortschritte beim CEA Combustion Engine Assist Hybridkonzept
• Analyse von elektrischen Antrieben in Hybrid- und Elektrofahrzeugen auf der Basis von gemessenen Rohdaten
• Plug-In Hybride – Anforderungen und Lösungen
• Optimierte Auslegung der Elektrotraktionskomponenten für PHEV und REEV: HV-Batterie und Antrieb
• Innovative cathode materials to enable mass-market xEV's: an Umicore perspective
• Überblick über die Elektrifizierung im Konzern GM

Ein Highlight der Tagung "Plug-In-Hybride und Range Extender" stellt der Besuch der Eröffnungsfeier des E-Mobility Center des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe der TU Darmstadt dar. Hier können die Teilnehmer dem Impulsvortrag von Herrn Wolfgang Siebenpfeiffer – "Unterwegs mit einem BMW i3 – persönliche Erfahrungen eines Insiders" beiwohnen. Die anschließende Podiumsdiskussion und Veranstaltung bietet den Teilnehmern Raum für einen intensiven Austausch.
Interessierte können Informationen zur Veranstaltung beim Haus der Technik, Ansprechpartner Herr Bernd Hömberg (0201-1803-249), erfragen oder auf der HDT-Webseite unter: http://www.hdt-essen.de/W-H010-04-314-6



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unter-stützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
http://www.hdt.de



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann(at)hdt-essen.de
Internet: http://www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nutzung von Fernwärmepotenzialen im zeitgemäßen technischen Kontext Essener Fernwärmetagung 2016    Tagung
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 09.02.2016 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318872
Anzahl Zeichen: 2610

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Kai Brommann
Stadt:

Hollestraße 1, 45127 Essen


Telefon: 0201 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.02.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 548 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tagung "Plug-In-Hybride und Range Extender" in Kooperation mit dem Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe der TU Darmstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stabilität ist planbar: HDT-Tagung zu WEA-Gründungen ...

Mit den bedingt durch ihre großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmesser auftretenden Kräften stellen moderne Windenergieanlagen (WEA) besonders hohe Anforderungen an den Baugrund. Damit sie über die gesamte Betriebsdauer sicher stehen, errichtet m ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z