Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Pisa-Studie
ID: 1319507
Sachen Bildung in Deutschland. Immerhin etwas! Die heute
veröffentlichten Ergebnisse zu Pisa-Tests mit speziellem Blick auf
Leistungsschwache zeigen aber auch, dass Deutschland weiterhin
enormen Nachholbedarf hat. Wenn jeder fünfte 15-Jährige nicht das
Bildungsniveau erreicht, um »vollständig am Leben in einer modernen
Gesellschaft teilnehmen zu können«, ist das dramatisch. Gerade diese
Definition zeigt, dass es hier nicht um reines Pauken von
Theoriewissen geht, sondern um die Kompetenz, im Alltag zu bestehen.
Die betroffenen Schüler sind zwangsläufig abgehängt. Auch die
Tatsache, dass Bildungschancen weiterhin vom sozialen Stand der
Eltern abhängen, macht deutlich, dass etwas im System nicht stimmt.
Um gute Leistungen hervorzubringen, braucht es in unserem
Schulapparat offenbar noch zu sehr das Elternhaus. Das grenzt Kinder
aus und raubt ihnen Perspektiven. Auf diesem Weg verschenkt
Deutschland Potenziale, die dringend gebraucht werden.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2016 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1319507
Anzahl Zeichen: 1268
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Pisa-Studie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).