Westfalenpost: Michael Backfisch zum Nato-Einsatz im Mittelmeer

Westfalenpost: Michael Backfisch zum Nato-Einsatz im Mittelmeer

ID: 1320080
(ots) - Der Meeresabschnitt zwischen Griechenland und der
Türkei ist die EU-Außengrenze, die nur mit sehr hohem Aufwand
geschützt werden kann. Hunderttausende Flüchtlinge kamen bereits über
diese Route ins gelobte Europa. Griechenland war jedoch nur
Ankunftsland, danach strömten fast alle weiter. Insofern ist es
richtig, alles zu tun, die Einreise in die EU besser zu überwachen.
Die Nato kann jedoch nur beschränkt helfen. Erstens ist dafür nur ein
Verband vorgesehen, der in der Regel fünf, maximal zehn Schiffe
umfasst. Zweitens verfügen die Bündnis-Boote zwar über modernste
Aufklärungs-Technologie, womit Seebewegungen und Aktivitäten von
Schleuserbanden geortet werden können. Aber auf Grund dieser Daten
ist es dann Sache von Ankara und Athen, den Schleusern das Handwerk
zu legen. Hier offenbarte sich in der Vergangenheit das Versagen. Die
Türken bekamen die Kontrolle der Grenzen und die Schleuser nicht in
den Griff. Den Griechen gelang es nicht, ihre Hoheitsgewässer zu
überwachen. Darüber hinaus hinkt Athen bei der Registrierung von
Flüchtlingen - den Hotspots - hinterher. Der geplante Nato-Einsatz im
östlichen Mittelmeer kuriert an den Symptomen. Er soll der
Öffentlichkeit das Gefühl vermitteln, dass die Politik handelt.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Belastung der Grundschulen Saarbrücker Zeitung: Neuer Anlauf für Wildtierverbot in Zirkussen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2016 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1320080
Anzahl Zeichen: 1483

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Michael Backfisch zum Nato-Einsatz im Mittelmeer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z