BERLINER MORGENPOST: Schutz oderÜberwachung / Kommentar von Peter Oldenburger
ID: 1320492
Anfang. Ein halbes Jahr lang tragen zuvor geschulte Beamte bei
Einsätzen kleine Mini-Kameras an ihren Uniformen. Das soll sie in die
Lage versetzen, bei gegen sie selbst oder andere verübten Straftaten
umgehend Beweismaterial zu sammeln. Gleichzeitig erhofft sich die
Behörde, dass ihre Beamten besser vor Angriffen geschützt sind.
Erfahrungen aus Hessen, wo die Landespolizei in konfliktträchtigen
Frankfurter Amüsiervierteln die Kameras längst nutzt, lassen da
hoffen. Bleibt die Frage, weshalb die Landespolizei der Hauptstadt
weiter auf die technische Aufrüstung warten muss. Deren Beamte sind
schließlich ebenso oft gewalttätigen Übergriffen ausgesetzt. Gerade
an Kriminalitätsschwerpunkten wären die Mini-Kameras aus Sicht von
Polizeigewerkschaftern sinnvoll.
Der ganze Kommentar unter http://www.morgenpost.de/meinung/article
207039427/Koerperkamers-fuer-Polizisten-Schutz-oder-Ueberwachung.html
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2016 - 20:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1320492
Anzahl Zeichen: 1200
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Schutz oderÜberwachung / Kommentar von Peter Oldenburger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).