Gerade Zähne in jedem Alter - Zahnkorrekturen dank moderner Methoden auch im Erwachsenenalter möglich
Aligner – sanfter Druck durch unsichtbare Schienen
Mit speziellen, individuell angefertigten durchsichtigen Kunststoffschienen, auch Aligner genannt, lassen sich leichtere Fehlstellungen wie verschachtelte oder gedrehte Zähne und kleinere Zahnlücken unauffällig korrigieren. Patienten tragen diese Schienen 15 bis 20 Stunden am Tag und nehmen sie möglichst nur zum Essen und Reinigen heraus. „In regelmäßigen Abständen ersetzen wir die Schiene durch eine neue, sodass die Zähne mit jeder neuen Schiene sanft ein Stück weiter in die gewünschte Position gebracht werden“, erklärt Dr. Ilbag. Je nach Grad der Fehlstellung ist das Ergebnis bereits nach 3 bis 6 Monaten erreicht. Damit die Zähne auch dauerhaft in der neuen Position bleiben, ist das Tragen eines sogenannten dünnen Retainer-Drahtes, der von innen an den Zähnen befestigt wird, sinnvoll. Um ein erneutes Verschieben zu verhindern, sollte dieser bestenfalls langfristig fixiert bleiben. Die Schienen-Methode zählt zu den vergleichsweise günstigen Verfahren.
Veneers – Kontaktlinsen für die Zähne
Bei Veneers handelt es sich um hauchdünne, individuell gefertigte Keramikverblend-schalen, die dauerhaft auf den eigenen echten Zähnen angebracht werden. Auch sie eignen sich zur Korrektur verschachtelter Zähne oder zur Beseitigung von Zahnlücken. „Im Vergleich zu Kronen müssen wir hier nicht den kompletten Zahn beschleifen, sondern bearbeiten lediglich die äußere Schicht, den Zahnschmelz“, erläutert der Experte. Veneers werden durch speziell ausgebildete Zahntechnikermeister im Labor individuell für jeden einzelnen Patienten angefertigt. Die Behandlung selbst verursacht keinerlei Schmerzen, eignet sich aber auch nur für leichte Fehlstellungen im Frontzahnbereich. Kosten variieren je nach Ausgangssituation und Anzahl der betroffenen Zähne.
Brackets – feste Apparatur für schwierige Fälle
Die feste Zahnspange mit Brackets ist immer noch am bekanntesten und kommt nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen sehr häufig zum Einsatz, da sie sich auch für massive Zahnfehlstellungen eignet. Dabei werden kleine Plättchen aus Metall, Kunststoff oder Keramik, die sogenannten Brackets, auf die Zähne geklebt, mit einem Draht gespannt und mit Gummiringen befestigt. „Durch den permanenten Druck von außen werden die Zähne langsam wieder in die richtige Stellung bewegt. Der Draht muss regelmäßig nachgestellt werden“, betont Dr. Ilbag. Metallplättchen sind am günstigsten, fallen aber auch am meisten auf. Keramik und Kunststoff sind teurer, aber dafür dezenter. Allerdings verfärbt sich Kunststoff leicht und Keramik lässt sich schwerer wieder von den Zähnen entfernen.
Lingual-Technik – unsichtbar, aber teuer
Bei diesem Verfahren werden spezielle Brackets auf die Innenseite der Zähne geklebt, wo sie Zug auf die Zähne ausüben und dabei von außen nicht zu sehen sind. In den ersten Wochen spüren die Patienten die Brackets allerdings an der Zunge und das Sprechen ist beeinträchtigt. Dr. Alexander Ilbag: „Die Behandlung dauert zudem länger als mit herkömmlichen Brackets und ist deutlich teurer.“
Welche Methode im Einzelnen zum Einsatz kommt, hängt natürlich immer von Art und Schwere der Fehlstellung sowie der Zahnsituation des einzelnen Patienten ab. „Prinzipiell steht einer Korrektur aber auch noch im fortgeschrittenen Alter nichts entgegen“, so Dr. Alexander Ilbag abschließend.
Weitere Informationen unter www.salierpraxis.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Salierpraxis mit Standorten in Düsseldorf-Oberkassel und Kempen wurde 2005 von Dr. med. dent. Patrick Ilbag und Oliver Brux gegründet. 2011 kam Dr. med. dent. Alexander Ilbag als dritter Partner hinzu. Das gesamte Ärzteteam der Salierpraxis bietet eine professionelle Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, sowohl in medizinischer als auch in ästhetischer Hinsicht. Angefangen bei Bleaching und Veneers (Keramikverblendungen) über Zahnersatz, Füllungen, professionelle Zahnreinigung und Prophylaxe bis hin zu Implantaten und umfangreichen Gebisssanierungen in Vollnarkose – die Therapie wird immer individuell und vor allem ganzheitlich auf den Patienten abgestimmt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Behandlung erwachsener Angstpatienten. Die Praxis verfügt über eine hochmoderne Ausstattung nach neuestem technischem Standard. Für komplexere Eingriffe in Vollnarkose steht ein eigener Anästhesist zur Verfügung. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Zahnärzte in der TV-Sendung „Extrem schön“ auf RTL 2 verhelfen die drei Praxisinhaber bereits seit Beginn der ersten Staffel Patienten mit extremen Zahnproblemen wieder zu neuem Selbstbewusstsein.
Datum: 16.02.2016 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1321679
Anzahl Zeichen: 4531
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Flores
Stadt:
Lilienthal
Telefon: 04298/468327
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 788 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gerade Zähne in jedem Alter - Zahnkorrekturen dank moderner Methoden auch im Erwachsenenalter möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Borgmeier PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).