Krankenkassen ignorieren mobiles Internet

Krankenkassen ignorieren mobiles Internet

ID: 1324485

- Neue Studie: Die 30 online-aktivsten Krankenversicherungen- 30 Prozent nicht auf Smartphones eingestellt- 17 Prozent verweigern Facebook-Kontakt.



Online-Aktivität der deutschen gesetzlichen Krankenversicherungen.Online-Aktivität der deutschen gesetzlichen Krankenversicherungen.

(firmenpresse) - Krankenversicherungen hinken anderen Branchen online erheblich hinterher. Alljährlich untersucht Absolit Consulting die online-aktivsten Unternehmen. "Bei den Krankenkassen gibt es noch erhebliches Verbesserungspotenzial" stellt Studienleiter Torsten Schwarz fest. Eine kostenlose Kurzversion der Studie gibt es unter KV-Studie.de (http://www.KV-Studie.de)

Die Mehrzahl der Kontakte auf Webseiten kommt heute über mobile Endgeräte zustande. Zwar haben 36 Prozent der untersuchten Kassen Seiten die sich dynamisch an das Endgerät anpassen, 30 Prozent jedoch haben ihre Webseiten noch immer nicht umgestellt. 33 Prozent haben den Weg gewählt, extra für Mobilgeräte eine eigene Seite zu programmieren.

In den Suchmaschinen sind inzwischen fast alle gut vertreten. Die großen Webauftritte profitieren am stärksten und sind mit vielen Suchworten vorne. Im Social Web sieht es bei Krankenversicherungen teilweite schlecht aus. Um telefonische Anfragen zu beantworten unterhalten die Unternehmen personell gut ausgerüstete Callcenter. Wer jedoch über Facebook eine Frage stellen möchte, hat oft Pech gehabt. 17 Prozent haben keine eigene Seite. Die Bosch BKK ist gar in sämtlichen Social-Media-Kanälen abstinent. Wer jedoch präsent ist, geht meist auch gut auf Fragen ein. Besonders punkten hier kleinere Kassen. Bei Novitas BKK diskutieren 16 Prozent der Fans aktiv mit. Hier zeigt sich, wer den besten Draht zu seinen Mitgliedern hat.

Im Vergleich zur letzten Analyse der online-aktivsten Krankenversicherungen hat die Aktivität bei allen zugenommen. Vor zwei Jahren waren es noch ein Viertel der Krankenkassen, die glaubten, ohne Facebook-Seite auszukommen. Eine kostenlose Kurzversion der Studie gibt es unter KV-Studie.de (http://www.KV-Studie.de)

Für die Berechnung der Onlinepräsenz analysierte Absolit 24 Kriterien, wie Besucher der Website, Reputation und Anzahl der Seiten einer Website. Die Anzahl der Suchworte, mit denen ein Anbieter in den Top-Positionen von Suchmaschinen erscheint, wurde ebenso erfasst, wie die Anzahl verlinkender Domains. Für die Ermittlung der Aktivität im Social Web wurden Facebook, Twitter und Google+ untersucht. Wie viele Fans und Follower hat ein Unternehmen, wie aktiv sind diese und wie oft wird die Marke erwähnt? Aus allen Messwerten wurde für die drei Bereiche Web, Suchmaschinen und Social Web jeweils ein Index ermittelt. Aus der Summe der Indizes wurde das Ranking errechnet.



Analysiert wurden die 30 online-aktivsten deutschen Krankenversicherungen: AOK, AOK Plus, Audi BKK, Bahn-BKK, Barmer GEK, BIG direkt gesund, BKK Gildemeister Seidensticker, BKK mhplus, BKK Mobil Oil, BKK Pfalz, BKK VBU, Bosch BKK, DAK-Gesundheit, Deutsche BKK, Die Schnwenninger, HEK, HKK, IKK Brandenburg und Berlin, IKK classic, IKK gesund plus, IKK Nord, IKK Südwest, KKH, Knappschaft, Novitas BKK, pronova BKK, R+V BKK, Siemens BKK, Techniker Krankenkasse, Viactiv

Pressematerial (https://www.dropbox.com/sh/q97qmsrnzaxcrh6/AABurGMEdx8dy3UXMusgF_YTa?dl=0)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Absolit berät Unternehmen bei der Integration von E-Mail-Marketing. In Workshops vermittelt der Buchautor Torsten Schwarz aktuelles Praxiswissen. Er ist Herausgeber des Standardwerks "Leitfaden Online-Marketing" und des Portals Email-Marketing-Forum.de.



PresseKontakt / Agentur:

Absolit Dr. Schwarz Consulting
Annette Bugiel
Melanchthonstr. 5
68753 Waghäusel
presse(at)absolit.de
07254 957750
http://www.absolit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Industrie 4.0 im AIM Tracking&Tracing Theatre auf der LogiMAT 2016 mit breitem AutoID-Anwendungsszenario mainstorconcept und EMC laden zum Technical Mainframe Summit 2016 nach Neckarsulm ein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.02.2016 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1324485
Anzahl Zeichen: 3222

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Bugiel
Stadt:

Waghäusel


Telefon: 07254 957750

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 627 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankenkassen ignorieren mobiles Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Absolit Dr. Schwarz Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digital Marketing 2024: Das Alleskönner-Dilemma ...

Die sechste Auflage der "Digital Marketing Benchmarks 2024" zeigt eine Branche im Wandel. Während Unternehmen ihre Aktivitäten auf mehr Plattformen verteilen, drohen etablierte Bereiche wie SEO und organisches Social-Media-Marketing ins H ...

Jedes fünfte Unternehmen riskiert Millionenstrafe ...

Studie untersucht 5037 Unternehmen auf bis zu 143 Kriterien / 95 Prozent nutzen E-Mail-Marketing, aber alle machen Fehler / 18,3 Prozent der Newsletter-Anmeldungen ohne Double-Opt-in 95,4 Prozent der 5000 Top-Unternehmen im deutschsprachigen Ra ...

Alle Meldungen von Absolit Dr. Schwarz Consulting


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z