?Der Mensch in der Kugel?
ID: 132602
"Der Mensch in der Kugel"
Neue Roadshow der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Welt-Aids-Tag
"Noch immer werden Menschen mit HIV und Aids gesellschaftlich ausgegrenzt", erklärt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. "Mit unserer neuen Aktion wollen wir die Vorurteile bekämpfen, mit denen HIV/Aids-Betroffene auch in Deutschland konfrontiert werden und uns dafür einsetzen, dass Menschen mit HIV/Aids offen und selbstbewusst leben können."
Während der Aktion "Der Mensch in der Kugel" verteilen in den jeweiligen Städten nationale und lokale Botschafterinnen und Botschafter des Welt-Aids-Tags sowie die örtlichen Aids-Hilfen Informationsmaterialien und Rote Schleifen. "Dass sich viele Menschen solidarisch zeigen, ist für die Entstigmatisierung von HIV-Positiven in unserer Gesellschaft besonders wichtig", sagt Sylvia Urban, Mitglied im Bundesvorstand der Deutschen AIDS-Hilfe. "Deshalb sind wir auch bei der Aktion ?Der Mensch in der Kugel? mit der jeweils örtlichen Aidshilfe dabei, informieren über unsere Arbeit und die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich in Aidshilfe zu engagieren."
Auch die Deutsche Aids-Stiftung setzt sich dafür ein, die Lebensbedingungen von HIV-infizierten und aidskranken Menschen zu verbessern. "Aids wird immer noch stärker tabuisiert als andere Krankheiten", weiß der Geschäftsführende Vorstand Dr. Ulrich Heide. "Deshalb sind öffentlichkeitswirksame Maßnahmen wie die Roadshow so wichtig, wenn es darum geht Diskriminierung und Stigmatisierung von Betroffenen zu bekämpfen. Darüber hinaus benötigen viele bedürftige HIV-positive Menschen auch unsere materielle Hilfe."
Nach dem Auftakt in Köln wird die Roadshow "Der Mensch in der Kugel" in Bonn (7.11.), Hamburg (13.11.), Schwerin (14.11), Leipzig (20.11.), München (21.11.) und Berlin (1.12.) Station machen.
Der Welt-Aids-Tag wurde von den Vereinten Nationen ausgerufen und wird seit 1988 weltweit jedes Jahr am 1. Dezember begangen. In Deutschland ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gemeinsam mit der Deutschen AIDS-Hilfe, der Deutschen AIDS-Stiftung und dem Bundesministerium für Gesundheit für die bundesweite Aktion "Gemeinsam gegen Aids" zum Welt-Aids-Tag verantwortlich. Mehr als 10.000 Botschafterinnen und Botschafter unterstützen diese Aktion bereits.
Nähere Informationen unter www.welt-aids-tag.de
Ein druckfähiges Foto vom Auftakt der Roadshow in Köln steht ab 14 Uhr unter www.bzga.de/pressemotive Stichwort "Welt-Aids-Tag" zum Download zur
Verfügung.
Bundesministerium für Gesundheit, Friedrichstr. 108, 10117 Berlin
www.bmg.bund.de
Pressestelle, Tel. 030 ? 184412225 / Email: pressestelle@bmg.bund.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Ostmerheimerstr. 220, 51109 Köln
www.bzga.de
Dr. Marita Völker-Albert, Tel.: 0221- 89 92 280 / Email: marita.voelker-albert@bzga.de
Deutsche AIDS-Stiftung, Markt 26, 53111 Bonn www.aids-stiftung.de
Dr. Volker Mertens, Tel: 0228 ? 6 04 69 31 / Email: volker-mertens@aids-stiftung.de
Deutsche AIDS-Hilfe e. V., Wilhelmstr.138, 10963 Berlin www.aidshilfe.de
Jörg Litwinschuh, Tel.: 0177 ? 2 82 25 81 / Email: joerg.litwinschuh@dah.aidshilfe.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.11.2009 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 132602
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Der Mensch in der Kugel?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).