neues deutschland: Zu Sanktionen beim Arbeitslosengeld I

neues deutschland: Zu Sanktionen beim Arbeitslosengeld I

ID: 1326483
(ots) - Schlechte Arbeitszeiten, prekäre Bezahlung, Mobbing
- es gibt viele Gründe, einen Job zu kündigen. Was man aber
individuell als Befreiungsschlag sehen kann, hat teils einschneidende
Konsequenzen: Wer kündigt, verwirkt nämlich in der Regel seinen
Anspruch auf Arbeitslosengeld I in den ersten drei Monaten und steht
erst mal komplett ohne Geld da. Diese Strafe dürfen die Jobcenter
verhängen, wenn die Arbeitslosigkeit »grob fahrlässig herbeigeführt«
wurde. Auch bei Meldeversäumnissen oder grundlos abgelehnten
Jobangeboten droht ein Entzug der Leistung für Wochen oder Monate.
Was ein Grund ist, bestimmen die Arbeitsagenturen. Da sie gute Jobs
nicht herbeizaubern können, wurden die Zumutbarkeitsschwellen immer
weiter gesenkt: Oft sind unterbezahlte Stellen das Einzige, was
angeboten wird - und dankbar angenommen werden soll. Da sich
Erwerbslose nicht unter Wert verkaufen wollen, wundert es nicht, dass
die Zahl der Strafsperren in den vergangenen Jahren gestiegen ist -
bei gesunkener Arbeitslosenzahl. Für viele bedeutet eine Sperre aber
existenzielle Not, besonders, wenn sie zuvor für wenig Lohn
angestellt waren. Auch grundsätzlich ist das Strafsystem ein Unding:
Da Arbeitslosengeld eine Versicherungsleistung ist, hat das Recht
darauf erworben, wer gearbeitet und eingezahlt hat. Dieses Recht zu
verweigern oder zu beschneiden, ist mit der Ablehnung einer
unangemessenen Stelle oder mit versäumten Terminen nicht zu
begründen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei Drittel der Deutschen hält ein NPD-Verbot für gefährlich: Westfalenpost: Als Kulisse ohne Zukunft / Kommentar von Joachim Karpa zu den leeren Kirchen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2016 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326483
Anzahl Zeichen: 1722

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zu Sanktionen beim Arbeitslosengeld I"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z